Mit einem neuen Patent will Amazon der Piraterie bei Prime Video Einhalt gebieten. Was ändert sich für die Nutzer des Streaming-Dienstes?
Piraterie ist im digitalen Zeitalter weiterhin ein großes Problem für Film- und Serienproduktionen. Durch hochwertigere Handykameras ist das Abfilmen von Serien oder Filmen noch leichter geworden, das Internet erleichtert die Verbreitung und durch Tricks ist es auch heute noch möglich, dabei fast gänzlich anonym zu bleiben. Mit einem neuen Patent möchte Amazon nun gegen Piraterie bei seinem Streaming-Portal Prime Video* vorgehen.
Prime Video: Amazon zieht mit Patent in den Kampf gegen Piraterie
Die Piraterie ist Amazon Prime Video schon seit langem ein Dorn im Auge. Ein Gegenmittel muss her – hat es Amazon mit diesem Patent gefunden? Wie torrentfreak.com berichtet, meldete Amazon ein interessantes Patent an. Die Idee: Mithilfe von Wasserzeichen sollen illegale Verbreitungen von Filmen und Serien nachverfolgt und so die Personen dahinter gestoppt werden können. Die zugrundeliegende Technik funktioniert so: Wenn ein User einen Film oder eine Serie anschaut, wird automatisch eine nur auf den entsprechenden Nutzer und das Video zugeschnittene ID erstellt, die dann über das komplette Video hinweg eingefügt wird – eben mit Wasserzeichen. Die sind so klein, dass sie für das menschliche Auge nicht erkennbar sind, und damit die Usererfahrung nicht beeinträchtigen. Die Technik von Amazon kann diese aber finden und so deren rechtmäßigen Nutzen überprüfen.
Das Patent und die damit verbundene Vorgehensweise hört sich auf den ersten Blick ziemlich vielversprechend an. Da stellt sich natürlich die Frage, ob die Technik auch bei anderen Streaming-Portalen Schule macht. Möglich ist das auf jeden Fall – dabei darf aber nicht vergessen werden, dass es sich bei dem System von Amazon noch immer um ein Patent handelt und interessierte Streaming-Dienste sich daher zunächst bei Amazon melden müssten. (fh) *tz.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.