„House of the Dragon“: Hauptdarsteller und mehr zum „Game of Thrones“-Prequel bekannt
Allmählich gibt HBO mehr und mehr Details zum kommenden „Game of Thrones“-Prequel „House of the Dragon“ bekannt. Diese Darsteller stehen bereits fest.
Update vom 18. Dezember 2020: Vor der Veröffentlichung von „House of Dragon“ werden immer mehr Details bekannt. So wurden im Cast inzwischen drei Neuzugänge angekündigt. Dabei handelt es sich Deadline.com zufolge um die Darsteller Matt Smith, Olivia Cooke, und Emma D’Arcy, die den Briten Paddy Considine ergänzen und drei bedeutende Figuren spielen sollen.
Das sind ihre Rollen: Matt Smith, bekannt aus „Doctor Who“ und „The Crown“, soll den Berichten zufolge in der neuen „Game of Thrones“-Serie Daemon Targaryen spielen. Ein hervorragender Kämpfer, dem das Drachenreiten besonders liegt. Er soll, wie es heißt, verheiratet sein mit seiner Nichte Prinzessin Rhaenyra, die von Emma D’Arcy verkörpert wird und die als Targaryen ebenfalls auf Drachen reiten kann. Die britische Schauspielerin könnten Amazon-Prime-Zuschauer kennen; sie hat in „Truth Seekers“ und in „Hanna“ mitgespielt. Olivia Cooke, bekannt aus „Ready Player One“, soll zudem Alicent Hightower verkörpern – die Tochter von Otto Hightower, der Hand des Königs.
Lesen Sie auch: Unscheinbare Sky-Serie bricht „Game of Thrones“-Rekord nach nur einer einzigen Folge
„House of the Dragon“ – erster Darsteller bekannt
Artikel vom 8. Oktober 2020: Die Vorfreude steigt, denn die Veröffentlichung von „House of the Dragon“ rückt immer näher. Der Sender HBO hat in den letzten Tagen gleich mehrere Details enthüllt. Unter anderem stehen der erste Darsteller und der Startzeitraum fest. Gleichzeitig wissen wir nun mehr über die konkrete Handlung der Serie. Alle Details zum „Game of Thrones“-Prequel finden Sie in diesem Beitrag:
„House of the Dragon“: Wann erscheint das „Game of Thrones“-Prequel?
Schon vor mehreren Monaten ließ die Macher von „House of the Dragon“ verlauten, dass sie auf einen Serien-Start im Jahr 2022 hinarbeiten. Diese Pläne wurden auch im Zuge der Corona-Krise nicht verworfen. 2022 sei nach wie vor ein realistischer Zeitraum, bestätigte HBO-Programm-Chef Casey Bloys erst kürzlich gegenüber dem Magazin Deadline. Im Moment soll die Rollenbesetzung stattfinden, die noch immer reibungslos abläuft. Wann genau es im Jahr 2022 weitergeht, verrät er aber nicht.
Lesen Sie auch: „Game of Thrones“: Offizielle Erklärung zu letzter Szene von Daenerys enttäuscht Fans.
Worum geht es im „Game of Thrones“-Prequel „House of the Dragon“?
Wie es der Titel „House of the Dragon“ bereits andeutet, dreht sich im „Game of Thrones“-Prequel alles um die Geschichte des Haus Targaryen. Allerdings werden Zuschauer die Figur Daenerys (Emilia Clarke) nicht noch einmal zu Gesicht bekommen: Als Vorlage der Serie gilt George R.R. Martins Roman „Fire & Blood“, der 300 Jahre vor den Ereignissen von „Game of Thrones“ einsetzt.
„Fire & Blood“ deckt allerdings eine lange Zeitspanne ab, während die Serie voraussichtlich nur einen Bruchteil davon aufgreift. Welcher Zeitraum das sein wird, ist mittlerweile aber bekannt: Deadline erwähnt in einem weiteren Artikel, dass die Machtübernahme von König Viserys (nicht zu verwechseln mit Daenerys Bruder Viserys) eine wichtige Rolle spielen wird. Nach dem Tod seines Vaters Jaehaerys Targaryen soll der neue, als warmherzig und freundlich beschriebene König in die Fußstapfen seines Vaters treten wollen. Allerdings geht aus der Handlungsbeschreibung hervor, dass ein König mit guten Intentionen nicht gleichzeitig ein idealer Herrscher sei.
Fans der Bücher hatten ursprünglich gehofft, dass „House of the Dragon“ den großen Bürgerkrieg mit dem Titel „Tanz der Drachen“ thematisiert. Zu diesem kommt es allerdings erst kurz nach dem Tod von König Viserys. Je nachdem, wie lange die Serie sich auf die Herrschaft von Viserys konzentriert, könnten die Macher das Ereignis aber schon am Ende der 1. Staffel oder in möglichen späteren Seasons aufgreifen.
„Fire & Blood“ als Roman
Den Roman „Fire & Blood“ von George R.R. Martin gibt es mittlerweile auch in einer deutschen Fassung. „Feuer & Blut“ (werblicher Link) ist beispielsweise auf Amazon erhältlich.
„House of the Dragon“-Darsteller: Wer spielt im „Game of Thrones“-Prequel mit?
Die Suche nach geeignet Darstellern findet gerade statt, entsprechend gibt es schon erste Informationen: Schauspieler Paddy Considine („Peaky Blinders“) wird als König Viserys auftreten. Nähere Details hat HBO allerdings nicht bekannt gegeben, jedoch könnte der Sender in den nächsten Wochen weitere Darsteller enthüllen. (soa) *tz.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.
Mehr erfahren: „Game of Thrones“-Star wünscht sich neues Serien-Finale - und würde dafür eine Petition unterschreiben.
Umfrage zum Thema Podcasts
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links.