1. tz
  2. Leben
  3. Serien

„Ju-On: Origins“ auf Netflix: Wird es eine 2. Staffel geben?

Kommentare

Eine Szene aus der Netflix-Serie „Ju-On: Origin“.
Die Serie „Ju-On: Origin“ ist im Juli 2020 auf Netflix gestartet. © Netflix

Netflix kehrt mit „Ju-on: Origins“ an den bekannten Horror-Schauplatz der „Ju-On“-Filme zurück. Wird es auch eine 2. Staffel der Serie geben?

Seit der Veröffentlichung des ersten „Ju-On“-Films im Jahr 2000 faszinieren und erschrecken die Geschichten rund um das Grusel-Haus in Tokio die Zuschauer aus aller Welt. Im Westen ist die Geschichte insbesondere dank des im Jahr 2004 erschienen amerikanischen Remakes „Der Fluch – The Grudge“ bekannt, in dem Karen Davis (Sarah Michelle Gellar) von einem furchtbaren Fluch heimgesucht wird.

In Japan sind insgesamt acht „Ju-On“-Filme entstanden - mit dem „Ringu“- und „Ju-On“-Crossover „Sadako vs. Kayako“ sind es sogar neun Filme. Von der amerikanischen Version „The Grudge“ gibt es hingegen vier Horror-Schocker. Seit dem 3. Juli können die Netflix-Nutzer aber auf eine weitere, ganz neue japanische Serie aus dem „Ju-On“-Universum zugreifen, nämlich auf das Prequel „Ju-On: Origins“.

+++Vorsicht, es folgen Spoiler zur 1. Staffel von „Ju-On: Origins“+++

„Ju-On: Origins“: Die wichtigsten Infos zur Serie im Überblick

SerieJu-On: Origins
Veröffentlichungsdatum2020 (1. Staffel)
Anzahl der Folgen6
Serien-SchöpferHiroshi Takahashi, Takashige Ichise
LandJapan
GenreHorror
SchauspielerYoshiyoshi Arakawa, Yuina Kuroshima, Ririka, Kana Kurashina uvm.
Verfügbar aufNetflix

„Ju-On: Origins“: Darum geht es in der neuen Netflix-Serie

„Ju-On: Origins“ gilt als Prequel der bisherigen japanischen „Ju-On“-Filme. So wird dort unter anderem die furchtbare Entstehungsgeschichte des Fluchs aufgegriffen, die bereits aus den vergangenen Produktionen bekannt ist: In einem Haus in Tokio lebte einst das Paar Kayako und Takeo Saeki mit ihrem gemeinsamen Sohn Toshio. Als der Ehemann herausfindet, dass seine Frau sich augenscheinlich in einen anderen Mann verliebt hatte, ermordet er sie zusammen mit Toshio und die Hauskatze. Seitdem spuken die drei als Geister in ihrem Wohnhaus und terrorisieren jeden, der das Gebäude betritt.

Die neue Netflix-Serie erzählt innerhalb von sechs Folgen allerdings auch über das Schicksal von Personen, die nach dem furchtbaren Mord ins Haus gehen und anschließend von Kayakos Geist verfolgt werden.

Eine Szene aus der Netflix-Serie „Ju-On: Origins“.
Die Serie „Ju-On: Origins“ ist ein Prequel der „Ju-On“-Filme. © Netflix

Lesen Sie auch: „Curon“ auf Netflix: Wird es eine 2. Staffel der Serie geben?

„Ju-On: Origins" auf Netflix: Wird es eine 2. Staffel geben?

Da die Serie erst am 3. Juli 2020 auf Netflix erschienen ist, wird es vermutlich noch einige Wochen dauern, bis eine Entscheidung für oder gegen eine 2. Staffel fällt. Meist wertet der Streamingsdienst zunächst die Klick-Zahlen aus, um festzustellen, ob die Serie bei den Nutzern Anklang findet oder nicht.

Da nicht alle Fragen in der 1. Season geklärt wurden, scheint es aber so, als würden die Macher zumindest über eine 2. Staffel nachdenken. Sollte es eine Fortsetzung geben, wäre es allerdings möglich, dass neue Protagonisten im Mittelpunkt stehen, die ebenfalls von Kayakos Fluch befallen werden. (soa) *tz.de ist Teil des Ippen-Zentral-Netzwerks.

Kayako aus der Serie Netflix-Serie „Ju-On: Origins“.
Auch in „Ju-On: Origins“ verfolgt Kayako alle, die ihr Haus betreten. © Netflix

Auch interessant: „The Order“: Erscheint eine 3. Staffel der Horror-Serie auf Netflix?

Video: Trailer zur neuen Netflix-Serie „Ju-On: Origin“

Auch interessant

Kommentare