1. tz
  2. Leben
  3. Serien

„Friends“, „Akte X“ und mehr: Diese Streamingdienste bieten die größten TV-Klassiker an

Kommentare

Die Zeichentrick-Serie „Die Gummibärenbande“.
„Die Gummibärenbande“ ist auf Disney+ und Amazon Prime Video verfügbar. © Disney

Sie sind schon mit allen aktuellen Serien-Hypes durch? Erfahren Sie hier, bei welchen Streamingdiensten Sie die TV-Hits der Achtziger und Neunziger finden. 

Zugegeben: Netflix*, Disney+ und Amazon Prime werden nicht müde, neue Serien-Hits zu produzieren. Dennoch ist es immer wieder interessant, zurück zu den Wurzeln zu gehen. Was wären heutige Sitcoms ohne den Einfluss von „Friends“ oder „Der Prinz von Bel-Air“? Auch die modernen Thriller sind ohne ihre Vorbilder aus den Neunzigern kaum vorstellbar. Egal, ob Sie Lücken auffüllen müssen oder für langweilige Lockdown-Abende in Nostalgie schwelgen möchten – auf den Streamingdiensten können Sie eine Zeitreise in alte Zeiten starten. Sogar ein Klassiker aus den Sechzigern ist nach wie vor ein Hit.

TV-Klassiker und Sitcoms der Neunziger auf Netflix und Amazon Prime Video

Lesen Sie auch: „Game of Thrones“: Zweites Spin-Off geplant – doch Fans sollten sich nicht zu früh freuen.

Weitere Fernseh-Hits auf Netflix und Amazon Prime Video

Mehr erfahren: Eine neue deutsche Serie und mehr: Diese Inhalte erscheinen im Februar 2021 auf Netflix.

Video: Diese Serien hat Netflix 2020 abgesetzt

Auch interessant: „Jurassic World: Neue Abenteuer“: Wann startet die 3. Staffel auf Netflix?

Zeichentrick-Klassiker auf Netflix, Amazon Prime Video und Disney+

Doch die Streamingdienste geben Ihnen nicht nur Futter für den Retro-Serien-Abend. Sie finden dort auch viele legendäre Zeichentrickserien aus Ihrer Kindheit, an denen auch Ihr Nachwuchs noch sein Herz verliert. Egal ob „Heidi“, „Die Familie Feuerstein“ oder „Scooby-Doo“ (Amazon Prime, teils gegen Aufpreis), „Die Schlümpfe“ (Netflix) oder „Die Gummibärenband“ (Amazon Prime gegen Aufpreis, Disney+): Diese Kultfiguren sind zeitlos. *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare