1. tz
  2. Leben
  3. Serien

Netflix: „Barbaren“ wird weltweit gefeiert – deutsche Serie stellt unglaublichen Rekord auf

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sophia Adams

Kommentare

Eine Szene der Netflix-Serie „Barbaren“.
Die deutsche Netflix-Serie „Barbaren“ hat einen Rekord aufgestellt. © Katalin Vermes/Netflix

Im Oktober 2020 ist die deutsche Serie „Barbaren“ gestartet. Wie Netflix verkündete, war die Neuerscheinung ein voller Erfolg, denn sie stellte einen Rekord auf.

Auf den ersten Blick scheint „Barbaren“ eine Kopie von „Vikings“* oder „The Last Kingdom“ zu sein. Wer sich genauer mit der deutschen Produktion befasst hat, dürfte die Unterschiede aber bemerkt haben. Die Serie spielt nämlich in einer komplett anderen Zeit und thematisiert keine Wikinger-Konflikte. Stattdessen stehen die Auseinandersetzungen der Römer mit den Germanen im Jahr 9 nach Christus im Vordergrund.

Die Handlung, die Kostüme und die gesamte serielle Umsetzung scheint unzählige Netflix-Nutzern begeistert zu haben. Mehrere Wochen lang hielt sich das historische Drama in den Top 10 des Streamingdiensts. Eine 2. Staffel wurde ebenfalls schon bestätigt. Wie Netflix kürzlich verriet, stellte „Barbaren“ sogar einen neuen Rekord auf.

„Barbaren“ auf Netflix: Serie stellt besonderen Rekord auf

„Barbaren“ ist nicht nur in Deutschland erschienen. Netflix hat die Serie gleichzeitig in mehreren Ländern weltweit veröffentlicht – mit vollem Erfolg. Wie der Streamingdienst auf Twitter mitteilte, sollen 37 Millionen Haushalte die Produktion innerhalb der ersten vier Wochen nach ihrer Veröffentlichung gesehen haben. Das ist die höchste Zahl, die eine nicht-englischsprachige Netflix-Serie bisher erreichen konnte.

Entsprechend macht es Sinn, dass der Streamingdienst eine 2. Staffel sehr schnell bestätigte. In vielen Fällen müssen erst mehrere Monate vergehen, bis Netflix eine Entscheidung für oder gegen eine Fortsetzung öffentlich macht. Fans von Serien wie „Cursed - Die Auserwählte“ oder „La Révolution“ warten beispielsweise immer noch auf Neuigkeiten zu möglichen 2. Seasons. Und wie sieht es mit anderen Produktionen aus, die 2020 auf Netflix erschienen sind? Wir haben in einem Beitrag zusammengefasst, welche Neuheiten abgesetzt oder fortgesetzt werden.

In „Barbaren“ geht es um die Schlacht im Teutoburger Wald - Alles, was Sie dazu wissen sollten

Bislang sind noch nicht alle Fakten zur Schlacht im Teutoburger Wald geklärt. Althistoriker Reinhard Wolters hat sich jedoch wissenschaftlich genauer mit dem Thema befasst und stellt seine Erkenntnisse in dem Buch „Die Schlacht im Teutoburger Wald: Arminius, Varus und das römische Germanien“ (werblicher Link) vor.

Auch interessant: „The Crown“ auf Netflix: Darum könnte Prinz Harry am vorzeitigen Serien-Aus schuld sein.

Trailer zur 1. Staffel der Netflix-Serie „Barbaren“

Mehr erfahren: Kino-Premiere fällt aus: Beliebter Streamingdienst zeigt „Der Prinz aus Zamunda 2“.

2. Staffel von „Barbaren“: Wann wird sie auf Netflix starten?

Obwohl Netflix eine 2. Staffel von „Barbaren“ bestätigt hat, ist bislang nicht bekannt, wann sie erscheinen wird. Sollten die Dreharbeiten demnächst starten und im Frühling oder Sommer 2021 abgeschlossen sein, könnte die Fortsetzung in einem Jahr online gehen. Historische Produktionen sind in der Regel aber besonders aufwendig, weshalb es möglich ist, dass Netflix sie frühestens 2022 veröffentlicht. (soa) *tz.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.

Lesen Sie auch: Neu auf Netflix: Diese Filme und Serien erscheinen im Dezember 2020.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links.

Auch interessant

Kommentare