1. tz
  2. Leben
  3. Serien

Netflix veröffentlicht neue Webseite mit globaler Rangliste

Erstellt:

Von: Sophie Waldner

Kommentare

Netflix Logo vor weißem Hintergrund.
Ging es um die Ranglisten, stand der Streamingdienst Netflix lange in der Kritik. Nun wurde eine Webseite mit den globalen Top 10 veröffentlicht, um die Zahlen transparenter zu machen. © Nikolas Kokovlis/Imago

Bisher standen die Netflix-Zahlen in der Kritik – immerhin waren diese schwer nachzuvollziehen. Dem wirkt der Streamingdienst mit einer neuen Webseite entgegen.

Eine der Funktionen bei Netflix*, sind unter anderem die Netflix Top 10, die jeder Nutzer vorgeschlagen bekommt. Bekannt ist der Streamingdienst auch für Herausgabe der besten Serien und Filme aller Zeiten. Zuletzt konnte sich die Gameshow „Squid Game“ als erfolgreichste Serie den ersten Platz sichern. Das Prinzip ist einfach: je mehr Menschen eine Serie oder einen Film schauen, desto besser ist die Platzierung. In der Vergangenheit hat der Streamingdienst seine Zahlen zwar offen gelegt, dafür aber dennoch Kritik einstecken müssen.

Wie Netflix in einer Pressemitteilung berichtet, gab es dafür Kommentare wie: „Was soll das bitte für eine Methode sein?“, „Schiebung” und „Blödsinn“. Demnach waren die Ranglisten-Methoden bisher unklar für viele Nutzer. Um den Kritikern entgegenzuwirken, wurde nun eine neue Webseite ins Leben gerufen. Damit will der Streaming-Riese für mehr Transparenz und Orientierung sorgen.

Lesen Sie auch: „Tiger King“: Das erwartet Sie in der zweiten Staffel.

Netflix veröffentlicht „Global Top 10“-Webseite

Um besser verstehen zu können, wie sich die Rankings bei Netflix zusammensetzen, ist seit kurzem die Webseite top10.netflix.com online. In der Pressemeldung heißt es: „Die Seite versammelt die Charts aus allen Netflix-Ländern. Die Listen umfassen alle auf Netflix verfügbaren Titel, egal ob Drama, Stand-up-Comedy oder Dokumentation, egal ob Netflix-eigener Titel oder Lizenz-Titel.“

Wer sich für die Zahlen interessiert, hat dann die Möglichkeit, jeweils für Filme und Serien, zwischen Englisch und Non-Englisch auszuwählen. Angezeigt werden dann die Sehgewohnheiten der vorangegangenen Woche, wie der Streamingdienst erklärt. Konkreter geht es dabei um die Zeit von Montag bis Sonntag, da die Zahlen am Dienstag aktualisiert werden.

Lesen Sie auch: Diese „Riverdale“-Hauptfigur stirbt zu Beginn der sechsten Staffel den Serientod.

Netflix: Was ändert sich an den Rankings?

„Die täglich aktualisierte Top-10-Reihe in der Netflix-App bleibt bestehen, die neue Top 10-Webseite mit ihren globalen Wochencharts ist ein Zusatzangebot“, heißt es vonseiten Netflix weiter. Eine Änderung gibt es allerdings: „Netflix vereinheitlicht die Währung, auf der alle Ranglisten basieren. Ab sofort basieren alle Charts auf den ‘Viewing Hours‘, also auf der Anzahl der Stunden, die Netflix-User*innen insgesamt mit einem Film, einer Serie, einer Show oder Dokumentation verbracht haben“, so der Streamingdienst weiter. (swa) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare