1. tz
  2. Leben
  3. Serien

Netflix-Nutzer sauer - Show mit Palina Rojinski sorgt für Furore: „Dafür geb ich bald kein Geld mehr aus“

Kommentare

Schauspielerin und Moderatorin Palina Rojinski.
Palina Rojinski moderiert die neue Netflix-Show „Sing On! Germany“. © picture alliance/Imagespace/ZUMA Wire/dpa

Netflix hat eine Show mit einem deutschen TV-Star angekündigt, die im August 2020 startet. Allerdings sind viele Nutzer mit der Neuheit nicht sehr zufrieden.

Netflix war es schon immer wichtig, mit einem vielfältigen Angebot möglichst viele Menschen zu begeistern. Entsprechend finden Nutzer auf der Plattform nicht nur Filme, Serien und Dokus. Wer sich beispielsweise gerne Auftritte von Comedians ansieht, kommt ebenfalls auf seine Kosten. Oder mögen Sie Animes? Dann hat Netflix auch für Sie eine große Auswahl an Filmen und Serien dieser Art parat.

Was bislang im Großen und Ganzen noch fehlte, sind Shows, die man üblicherweise aus dem Fernsehen kennt. Auch diese Sparte scheint Netflix nun abdecken zu wollen: Am 7. August 2020 erscheint die Karaoke-Show „Sing On! Germany“ mit TV-Star Palina Rojinski.

„Sing On! Germany" auf Netflix: Darum geht es in der neuen Show mit Palina Rojinski

Wie der Name „Sing On! Germany" es bereits andeutet, dreht sich in der neuen Netflix-Show alles ums Singen. Mehrere Kandidaten treten gegeneinander an und müssen Lieder zum Besten geben. Dabei läuft parallel eine Anzeige mit, die den Zuschauern veranschaulicht, ob die Teilnehmer die Töne treffen oder nicht. Ein hoher Geldgewinn winkt schließlich dem Kandidaten, der über mehrere Runden hinweg die meisten Songs korrekt gesungen hat.

Moderiert wird die Serie von TV-Star Palina Rojinski. Ob sie selbst auch fürs Singen zum Mikro greift, bleibt abzuwarten. Wer bereits vor dem 7. August sehen will, wie „Sing On!“ abläuft, kann übrigens schon ab dem 24. Juli 2020 in die spanische Version der Serie hineinschnuppern. An diesem Tag steht sie nämlich auf Netflix Deutschland zur Verfügung.

Lesen Sie auch: „How To Sell Drugs Online (Fast)“ auf Netflix: Wird es eine 3. Staffel geben?

Viele Netflix-Nutzer sind von „Sing On! Germany“ ganz und gar nicht begeistert

Kürzlich hat Netflix den ersten Trailer zu „Sing On! Germany“ auf YouTube veröffentlicht:

Wer die Kommentare darunter liest, dem sollte schnell auffallen, dass kaum positive Resonanzen zu entdecken sind. Im Gegenteil: Viele Nutzer ärgern sich darüber, dass Netflix ein Show-Format aufgreift, das man eigentlich im Fernsehen erwarten würde: „Da holt man sich extra Netflix, und dann kommt da der gleiche Müll wie im Privatfernsehen“, schreibt beispielsweise ein Nutzer.

Die Kritiken sind größtenteils ähnlich: Viele Nutzer erklären, dass sie Netflix abonniert haben, um eine Abwechslung zum TV-Programm genießen zu können. Jetzt scheint sich Netflix allerdings ans klassische Fernsehsendungen annähern zu wollen. „Hab Angst, dass Netflix wie RTL 2 wird", erklärt deshalb ein weiterer Nutzer. Kritiken dieser Art sind übrigens nicht neu: Bereits im vergangenen Jahr beschwerten sich mehrere Abonnenten über den Jahresrückblick 2019 von Netflix, der im Stil einer bekannten RTL-Serie gestaltet wurde.

Andere Kommentatoren finden das Show-Konzept von „Sing On! Germany“ schlichtweg „unkreativ“ und zeigen kein Verständnis dafür, dass vermeintlich bessere Serien für „weniger innovative“ Formate weichen müssen: „Und gute Serien werden dauernd abgesetzt. Dafür geb ich bald kein Geld mehr aus“.

Doch nicht alle Nutzer sind abgeneigt: Bislang hat der Trailer mehr positive als negative Bewertungen erhalten (Stand: 22. Juli 2020). In den Kommentaren erwähnen manche Zuschauer zudem, dass sie der Show insbesondere wegen Palina Rojinski als Moderatorin eine Chance geben möchten.

Tipp: Wer Fernsehen sowie Netflix liebt, kann auf einem neuen Smart-TV (werblicher Link) beides zusammen genießen! (soa) *tz.de ist Teil des Ippen-Zentral-Netzwerks.

Auch interessant: „Dark“ auf Netflix - Das hat das Ende der 3. Staffel zu bedeuten.

Ihre Meinung zu „Sing On! Germany“ ist gefragt

Mehr erfahren: „The Kissing Booth 2“-Darsteller deutet an: Film könnte die Fans zum Weinen bringen.

Auch interessant

Kommentare