- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
TikTok ist in aller Munde. Kein Wunder, dass sich viele Plattformen am Erfolgsgeheimnis der App bereichern wollen. Dazu zählt auch Netflix.
Blickt man auf die letzten Jahre zurück, war fast immer eine andere Website oder App im Trend. Vor längerer Zeit legten sich unzählige Menschen ein Facebook-Profil an, etwas später boomten Instagram und Snapchat. Derzeit darf sich das chinesische Unternehmen ByteDance freuen. Mit der App TikTok konnten die Entwickler eine Vielzahl an Nutzern weltweit für sich gewinnen. Auf der Plattform veröffentlichen die User kurze Videoclips zu völlig verschiedenen Themen. Anders als bei YouTube, dauern sie nur wenige Sekunden und werden im Hochformat ausgespielt, um den kompletten Smartphone-Bildschirm auszufüllen.
Die Idee war so erfolgreich, dass andere Apps wie Instagram mittlerweile ähnliche Funktionen anbieten. Auch Netflix* möchte künftig mit kurzen Videoclips experimentieren: „Fast Laughs“ nennt sich ein neues Feature des Streamingdiensts. In den Genuss der Anwendung kommen zunächst aber nur einige wenige Abonnenten.
Netflix stellt „Fast Laughs“ vor – Eine neue Anwendung mit Ähnlichkeiten zu TikTok
Nein, Netflix möchte keine komplett neue App als TikTok-Klon veröffentlichen. Stattdessen soll die Anwendung „Fast Laughs“ in die altbekannte Netflix-App integriert werden. Wer jetzt hofft, eigene Videos hochladen zu können, wird ebenfalls enttäuscht: Der Streamingdienst stellt nur vorgefertigte Clips zur Verfügung. Diese stammen aus Comedy-Produktionen, die auf der Plattform zur Verfügung stehen. In einem Video zum neuen Feature (siehe oben) wird beispielsweise eine Szene aus der Serie „Noch nie in meinem Leben...“ abgespielt.
Mit „Fast Laughs“ verfolgt Netflix das Ziel, seine Nutzer zum einen zu unterhalten und zum anderen für neue Inhalte zu begeistern. Falls den Abonnenten ein Clip gefällt, können sie den jeweiligen Film oder die Serie direkt auf die Watchlist setzen oder sie sofort ansehen. Zudem besteht die Möglichkeit, die Kurzvideos über WhatsApp, Instagram, Snapchat oder Twitter mit Freunden zu teilen, berichtet unter anderem COMPUTER BILD. Doch Achtung: Falls Sie das neue Feature auf Ihrer App nicht finden, kann das gute Gründe haben. Derzeit wird es nur einigen iOS-Nutzer in manchen Ländern angeboten. Falls sich „Fast Laughs“ als erfolgreich entpuppt, wird die Anwendung womöglich bald für alle Apps eingeführt.
Lesen Sie auch: „Supergirl“ auf Netflix: Wann erscheint die 6. Staffel auf dem Streamingdienst?
Netflix-Neuerung „Fast Laughs“: Erste Reaktionen sind ernüchternd
Unter dem YouTube-Video zu „Fast Laughs“ sind bereits erste Kommentare zu finden. Genauso wie die Bewertungen, die überwiegend negativ ausfallen, sind auch die Reaktionen eher kritisch (Stand: 5. März 2021). So beklagt sich beispielsweise ein Nutzer darüber, dass die Funktion bislang nur für iOS zur Verfügung steht. Ein weiterer Zuschauer würde andere Neuerung, wie etwa eine Liste mit allen täglichen erscheinenden Inhalten, wesentlich nützlicher finden.
Wie gut „Fast Laughs“ bei der breiten Masse letztendlich ankommt, bleibt aber abzuwarten. Sollte das Feature bald schon in allen Apps verfügbar sein, spricht das womöglich für einen Erfolg des iOS-Tests. (soa) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA
Auch interessant: „WandaVision“ auf Disney+ – Wird es eine 2. Staffel geben?
Diese Netflix-Serien werden im Jahr 2021 fortgesetzt




Rubriklistenbild: © Nicolas Guyonnet/imago-images