"Ragnarök" jetzt auf Netflix: Wenn Klimawandel auf Götter trifft - worum gehts?
In der norwegischen Stadt Edda spielt das Wetter verrückt und die Einwohner glauben an das Ende der Welt. Doch was steckt wirklich dahinter?
- Mit "Ragnarök" startet die erste norwegische Netflix-Serie.
- Sie spielt mit der nordischen Mythologie und dem drohenden Klimawandel.
- Ein Junge versucht dem Geheimnis in der Kleinstadt auf den Grund zu gehen.
Ragnarök beschreibt in der nordischen Mythologie den Untergang der alten Götter und die Erschaffung einer neuen Welt. In der gleichnamigen Netflix-Serie aus Norwegen hat Ragnarök stattgefunden, genauer gesagt in der fiktiven Stadt Edda. Diese wird allerdings durch den Klimawandel bedroht.
Darum geht's in der Serie "Raganrök"
Im Sommer herrscht Dürre und der Winter ist viel zu warm. Die Einwohner von Edda befürchten einen Weltuntergang. In dieser Zeit kommt der mysteriöse Magne mit seiner Familie in das beschauliche Städtchen. Magne und sein Bruder Laurtis bemerken schnell, dass in Edda nicht alles mit rechten Dingen zugeht.
Die Firma Jutul Industries hat die Stadt in der Hand und verschweigt etwas. Magne und sein Bruder lernen in ihrer neuen Schule Isolde kenne. Das Mädchen ist einer großen Verschwörung auf der Spur und die drei beginnen, dem Geheimnis von Jutul auf den Grund zu gehen. Dieses hat offenbar mit der nordischen Mythologie zu tun.
Ebenfalls spannend: Die besten Serien im Februar 2020 auf Netflix und Amazon Prime.
Eine Anspielung auf die nordische Mythologie und den Untergang der Götter
Diese spielt in "Ragnarök" eine große Rolle. Nicht nur der Titel der Serie ist ein Verweis auf die mythischen Göttererzählungen aus dem hohen Norden. Der Stadtname Edda ist eine Anlehnung auf eines der berühmtesten Werke von Snorri Sturluson über die nordischen Götter. In dieser wird auch die Ragnarök beschrieben - das Schicksal der Götter.
Die Ragnarök beschreibt die Geschichte und den Untergang der Götter in der nordischen Mythologie. Diese wird in der Völuspá vorhergesagt. Demnach kommt es zum Kampf der Götter (Asen) gegen die Riesen (Jötunn), der mit dem Untergang der Welt endet. In der Schlacht sterben alle Asen - auch Thor und Loki. Selbst Allvater Odin überlebt den Kampf nicht. Nur seine sowie Thors Söhne Vidar, Vali, Magni und Modi.
Lesen Sie auch: Netflix-Abonnenten müssen jetzt stark sein - Gleich zwei neue Serien werden abgesetzt.
Allerdings wird Odin als Fimbultyr wiedergeboren und der Ase erschafft eine neue Welt, in der Ordnung und Chaos im Gleichgewicht stehen. Inwieweit die Mythologie der Edda in der Netflix-Serie "Ragnarök" zum Tragen kommt, muss sich in den insgesamt sechs Folgen der ersten Staffel zeigen.
Auch interessant: "The Witcher" - In Staffel 2 gibt es eine gravierende Änderung.
anb