1. tz
  2. Leben
  3. Serien

Abonnenten senden unzählige verärgerte Tweets an Netflix – das steckt hinter der Wut der Nutzer

Kommentare

Der begehrte Anime „Naruto Shippuden“ sorgt für Aufregung.
Der begehrte Anime „Naruto Shippuden“ sorgt für Aufregung. © dpa/picture alliance/Tomoyuki Kaya

Seit Wochen senden Twitter-Nutzer verärgerte Tweets an Netflix: Die Abonnenten erinnern so an ein „Versprechen“, das bislang nicht eingehalten wurde.

Auf Twitter veröffentlicht Netflix stets die neusten Updates in Bezug auf Neuerscheinungen. Die Aktualität ist aber noch nicht der einzige Charme des Accounts, denn das Social-Media-Team des Streaming-Giganten ist mittlerweile dafür bekannt, jegliche Tweets im witzigen Stil mit viel Selbstironie zu verfassen.

Das macht die gesamte Plattform zweifellos für viele ein gutes Stück sympathischer. Andere Nutzer hingegen sind so verärgert, dass selbst die ironischen Beiträge sie nicht davon abhalten, den Streamingdienst kontinuierlich auf eine unangenehme Wahrheit hinzuweisen: Seit Monaten wird den Abonnenten eine Sache vorenthalten.

Netflix wollte eine Serie veröffentlichen, die aber nie erschienen ist

Egal zu welchem Thema Netflix* Tweets veröffentlicht, befinden sich darunter hauptsächlich Antworten einer bestimmten Art: Nutzer machen darauf aufmerksam, dass der Anime „Naruto Shippuden“ nach wie vor nicht auf der Plattform zu finden ist.

Das sind übrigens nicht nur vereinzelte Tweets, denn tatsächlich haben sich schon unzählige User unter dem Hashtag „#WirWollenShippuden“ zusammengeschlossen. Diese antworten regelmäßig auf fast jeden Beitrag des Streamingdienstes mit der gleichen Bitte, die Serie endlich zu veröffentlichen. Jegliche Kommentare, die tatsächlich auf die Aussagen der Tweets eingehen, verschwinden fast vollständig im Meer der Naruto-Wünsche.

Lesen Sie auch: Netflix testet neue Funktion, die echte Serien-Liebhaber in Rage bringen könnte.

Warum ist der Aufschrei der Netflix-Abonnenten so groß?

Ein Beispiel veranschaulicht das Szenario: Am 8. Februar veröffentlichte das Social-Media-Team von Netflix einen passenden Tweet zum Wochenende:

„Es ist Samstag, was bedeutet *Nickerchen, während meine Lieblingsshow im Hintergrund läuft*“, ist im Beitrag zu lesen. Darauf reagiert ein User: „Es ist Samstag, was bedeutet *Wir müssen schon wieder warten, bis Naruto Shippuden kommt..*“. Eine weitere Person schreibt: „Meine Lieblingsshow ist Naruto Shippuden und wenn sie im Hintergrund läuft, bleibe ich 24/7 wach!“

Auch interessant: "Ragnarök" auf Netflix - Wird es eine 2. Staffel der Serie geben?

Im Herbst 2019 wurde bekannt gegeben, dass „Naruto Shippuden“ tatsächlich auf Netflix erscheinen sollte, genauso wie die Hauptserie „Naruto“, die bereits zur Verfügung steht. Hochgeladen wurde sie jedoch nie und die Verantwortlichen des Streamingdienstes hielten sich seither bedeckt zum Thema. Da Klarheit fehlt, ist der Aufschrei der Nutzer verständlich.

Doch wenn Netflix ähnlich agiert, wie in Bezug auf eine neu eingeführte und langersehnte Funktion* , mit der Autoplay-Trailer abgestellt werden können, besteht Hoffnung. In diesem Zusammenhang behaupteten die Verantwortlichen nämlich, die Wünsche der Nutzer klar und deutlich gehört zu haben. Vielleicht nehmen sie auch bald die unzähligen Stimmen wahr, die sich seit Wochen „Naruto Shippuden“ wünschen.

Erfahren Sie mehr: "Game of Thrones" - Fans dürfen sich auf ein anderes Buch-Ende freuen.

Eine beliebte deutsche Serie fliegt noch im Februar aus dem Angebot des Streamingdienstes Netflix. Wer also noch (einmal) das Bedürfnis hat, muss sich beeilen...

Im Video: Fünf Fakten zu Netflix

Mehr erfahren: Netflix & Co. - Das sind die besten Serien im März 2020.

*tz.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Zentral-Redaktionsnetzwerks.

soa

Auch interessant

Kommentare