1. tz
  2. Leben
  3. Tiere

Flauschige Babyrobbe am Strand rechtzeitig gerettet – doch woher hat sie ihre bunte Färbung?

Kommentare

Die kleine Robbe wurde vermutlich während eines Sturms von seiner Mutter getrennt und einsam an einem Strand angespült. Nach der emotionalen Rettung ist das Baby wohlauf und kann adoptiert werden.

An Irlands Küste leben nicht nur Wale, Delfine und Papageientaucher, sondern auch Robben, die man mit etwas Glück aus der Nähe beobachten kann. Ein einsames Robbenbaby hatte dagegen Glück im Unglück, nachdem es durch Zufall Ende September von einem aufmerksamen Iren am Ennereilly Beach gefunden worden war. Der Mann informierte gerade noch rechtzeitig die Seal Rescue Ireland, die das flauschige Jungtier in Obhut nahm, wie The Dodo berichtet.

„Wahrscheinlich wurde sie während des Sturms Agnes von ihrer Mutter getrennt und war durch das Erlebnis geschwächt. Jungtiere in diesem Alter können nicht schwimmen, ihr Lanugo-Fell ist ziemlich schwer, und sie haben nicht die Muskeln, um lange Strecken zu schwimmen, sie hatte also großes Glück, dass sie gefunden wurde“, sagte Kathy Baker Walsh, Marketing- und Medienmanagerin bei Seal Rescue Ireland, gegenüber The Dodo. Das kleine Robbenmädchen sei extrem schwach gewesen und habe ein geschwollenes Auge gehabt.

Nahaufnahme einer Babyrobbe.
Die kleine Babyrobbe wurde gerade noch rechtzeitig gerettet und ist inzwischen auf dem Weg der Besserung. (Symbolfoto) © alimdi/Imago

„Hat eine grünlich-blaue Farbe“ – geheimnisvoll schimmernde Robbe verwirrt Instagram-User

Als die Seal Rescue Ireland schließlich Fotos ihres kleinen Schützlings auf Instagram veröffentlicht, dürften die Nutzer zunächst schockiert von seiner blau-grünen Färbung gewesen sein. Doch was zwar niedlich, aber auch sehr verwirrend aussehen mag, ist in Wahrheit harmlos und rettete der Babyrobbe wahrscheinlich sogar das Leben, wie Walsh erklärt: „Wir verwenden eine desinfizierende und antiseptische Lösung namens Chlorhexidin, um Schnitte, Abschürfungen und Wunden zu reinigen, zusammen mit Manuka-Honig und Antibiotika, wenn nötig“, so die Marketing- und Medienmanagerin zu The Dodo. „Diese für Tiere sichere Lösung wird aufgesprüht und hat eine grünlich-blaue Farbe. Caraghs Nabelwunde wurde besprüht, um einer Infektion vorzubeugen, und da sich Robbenwelpen viel bewegen, neigt der Honig dazu, sich überall zu verteilen! Deshalb ist sie auch so grün! Sobald ihre Wunde verheilt ist, wird sie wieder ihre normale Robbenfarbe haben!“

Noch mehr spannende Tier-Themen finden Sie im kostenlosen Partner-Newsletter von Landtiere.de, den Sie gleich hier abonnieren können.

Gerettete Babyrobbe wird getauft und kann adoptiert werden

In ihrem Update-Post auf Instagram teilt die Tierschutzorganisation auch mit, dass das Robbenbaby inzwischen den Namen Caragh Lake (benannt nach dem schützenswerten und idyllischen See) erhalten habe. Außerdem stehe Caragh für eine Adoption zur Verfügung, nachdem sich ihr Zustand in der Obhut ihrer Retter zur Freude aller zum Guten gewandt hat. Bei ihrer Ankunft sei Caragh ziemlich ruhig und leise gewesen, doch mittlerweile sei sie das genaue Gegenteil: „Kegelrobben sind ziemlich angriffslustig, und so sehen wir langsam, dass dieses junge Tier einen guten Kampfgeist hat und immer lauter und durchsetzungsfähiger wird – ein gutes Zeichen für seine Genesung“, so Walsh.

Noch befindet sich die blaugrüne Caragh in der Obhut ihrer Pfleger, doch schon bald wird sie der Freiheit entgegen schwimmen können. Für Menschen, die Interesse am Genesungsweg der tapferen Babyrobbe haben, gibt es die Möglichkeit einer Adoption: Gegen eine Geldspende erhält der Spender dadurch exklusive Updates über den Heilungsprozess der adoptierten Robbe. Aber auch mit regulären Spenden können Sie die Seal Rescue Ireland bei ihrer Arbeit unterstützen.

Auch interessant

Kommentare