1. tz
  2. Leben
  3. Tiere

Eichhörnchennest auf dem Balkon: Vorsicht beim Frühjahrsputz

Kommentare

Eichhörnchen
Ein Eichhörnchen hat einen US-Stadtrat übel zugerichtet. © dpa (Symbolbild)

Der Frühling liegt in der Luft und viele Menschen machen sich jetzt an die Gestaltung ihrer Balkone. Dabei werden im Moment sehr häufig Eichhörnchennester mit Babys entdeckt.

Eichhörnchen bringen ab Januar ihre Jungen zur Welt. Da sie als Kulturfolger an ein Leben in der Nähe des Menschen gewöhnt sind und ohne Probleme an Gebäudefassaden hochklettern können, suchen sich die niedlichen Nager oft Balkonkästen oder Kissenstapel als Nistplatz aus.

Decken, Polster und Kissen sollten vorsichtig aufgenommen und am Boden untersucht werden, so dass eventuell darin liegende Eichhörnchenjunge nicht herausfallen können und sich dabei verletzen, so der Verein Aktion Tier e.V. Findet man im Kissenstapel ein Nest mit Jungen, sollte man das Ganze wieder schön zudecken und an die Ursprungsstelle zurücklegen, damit die Hörnchenmutter es wiederfindet. „Die Eichhörnchenbabys dürfen dabei ruhig in die Hand genommen werden, denn das Muttertier stört sich nicht am menschlichen Geruch“, sagt Eichhörnchenexpertin Tanya Lenn.

Auch die Balkonkästen mit Gewächsen vom Vorjahr sollten erst vorsichtig untersucht werden, bevor man die Pflanzen oder Weihnachtsgrün herausreißt. Befindet sich ein Nest mit Eichhörnchenjungen darin, bitte auf keinen Fall weiterarbeiten. Keine Sorge, nach spätestens sechs Wochen wechselt die Eichhörnchenmutter mit ihrem Wurf in ein anderes Nest und dann können die Kästen neu gestaltet werden.

Wenn durch das Hantieren auf dem Balkon und das Entdecken des Nestes das Muttertier erschreckt flüchtet, sollte man sich in die Wohnung zurückziehen. Sobald Ruhe eingekehrt ist, wird es wieder zu seinen Jungen zurückkehren. Wurde aus Versehen ein Nest komplett zerstört, kann aus einem kleinen Handtuch ein Ersatznest geformt und die Jungtiere hineingelegt werden. Da gerade sehr kleine Eichhörnchenbabys schnell auskühlen, ist es ratsam, eine Wärmflasche unter das Handtuchnest zu schieben.

Auch interessant

Kommentare