Was tun, wenn das Haustier entlaufen ist?

Wenn das tierische Familienmitglied plötzlich verschwindet, ist die Aufregung bei den Menschen groß. Damit der Ausflug des Tieres glücklich endet, sind einige Tipps zu beachten.
Gründe für das Weglaufen gibt es viele: Krachende Böller zu Silvester, lärmende Kinder auf dem Spielplatz oder die spielerische Verfolgung eines Artgenossen. Hunde kommen wegen ihrem ausgeprägten Orientierungssinn meistens wieder von allein zurück nach Hause, Katzen bleiben aber oft wie vom Erdboden verschluckt. Die Rechts-Experten von ARAG geben wertvolle Hinweise, wie man sich im Fall eines entlaufenen Tieres verhalten soll.
Vorkehrungen durch Registereintrag
Die richtige Vorbereitung kann dem Besitzer viel Mühe ersparen. Ein implantierter Chip und die Eintragung in einem Haustierregister können helfen, entlaufene Haustiere wiederzubekommen. Das nach eigenen Angaben größte Register dieser Art in Europa ist Tasso mit über sechs Millionen verzeichneten Tieren. Der Eintrag im Register ist kostenfrei. Aber auch diverse Tierschutzorganisationen und Online-Plattformen wie z.B. enpevet bieten solch einen Service an.
Suche auf eigene Faust
Anrufe bei Tierärzten, Tierheimen oder Behörden wie Polizei, Feuerwehr, Ordnungsamt oder Stadtreinigung können ebenfalls helfen, die kleinen Ausreißer wiederzufinden. Auch Aushänge an typischen Spazierwegen in der Nachbarschaft oder Anzeigen in der lokalen Tageszeitung sind empfehlenswert. Es kann aber auch schon helfen, die Nachbarn als aufmerksame Beobachter zu Rate zu ziehen.
Suchhunde: Mit Bedacht einsetzen
Die feine Spürnase von Hunden macht sich der erst 2014 gegründete Verein Suchhundeinsatz e. V. zu nutze. Speziell ausgebildete Suchhunde suchen zurzeit in Essen und Düsseldorf nach entlaufenen Haustieren. Doch dabei ist Vorsicht geboten: Ist ein entlaufenes Tier beispielsweise verängstigt durch eine neue Umgebung, könnte es durch Suchhunde eher vertrieben werden. Auch bei Katzen ist es meist schwierig, ihnen zu folgen, da sie in ihrer Freiheitsliebe oft weite Wege zurücklegen und das Suchgebiet zu groß ist.
mil