In der Luft

Tauben-Taxi am Bodensee – Forscher untersuchen Orientierungssinn der Vögel

Das Max-Planck-Institut in Radolfzell will herausfinden, wie sich Tauben orientieren. Dafür schicken die Forscher ein ganz besonderes Taxi in die Luft.

Radolfzell (Baden-Württemberg) – Es ist ein Flugexperiment der besonderen Art: Um den Orientierungssinn von Tauben näher zu erforschen, geht es für acht Tauben am Bodensee hoch hinaus. Allerdings nicht mit eigener Flügelkraft, sondern mit einem speziellen Tauben-Taxi. Die Wissenschaftler interessiert bei dem Experiment vor allem eine Frage: Welche Taube findet den schnelleren Weg nach Hause?

Fliegen für die Wissenschaft: In dem Tauben-Taxi können acht Versuchsvögel „Platz nehmen“.

Tauben-Taxi am Bodensee – Forscher untersuchen Orientierungssinn der Vögel

Für das Experiment haben die Forscher des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie in Radolfzell am Bodensee ein Ultraleichtflugzeug zum Tauben-Taxi umgerüstet. In einer speziellen Halterung können acht Tauben „Platz nehmen“. Sicher verschnallt, geht es mit dem Flieger in die Luft – zum Startpunkt nach Boll im Kreis Sigmaringen. Von dort aus sollen die Tauben dann selbständig die 20 Kilometer wieder zurück nach Radolfzell fliegen. Dabei werden die Bewegungsdaten der Vögel mithilfe kleiner Sender aufgezeichnet, um sie später zu vergleichen.

Tauben-Taxi am Bodensee – Forscher zeichnen Bewegungsdaten auf

Parallel sind noch weitere Tauben im Dienste der Wissenschaft unterwegs. Diese Vögel haben die Strecke zuvor allerdings nicht aus der Luft gesehen. Projektleiter Michael Quetting und sein Team sind gespannt, wie das „Duell“ ausgeht. Die Verhaltensforscher vermuten: Die Tauben, die mit dem Taxi geflogen sind, finden den Heimweg schneller – und zwar anhand optischer Orientierungspunkte, die sie sich auf dem Hinflug zuvor eingeprägt haben. Ob das wirklich der Fall ist, sollen die gesammelten Bewegungsdaten zeigen. Unvergessliche Aufnahmen aus der Luft liefert auch ein Papagei, der sich die GoPro schnappt.

Einen ersten Durchlauf des Forschungsprojekts hat das Max-Planck-Institut bereits vor zwei Jahren durchgeführt. Bei der Neuauflage des Experiments wollen die Wissenschaftler weitere Daten sammeln, um mehr über den ausgeprägten Orientierungssinn der Tiere zu erfahren, der noch nicht abschließend erforscht ist. Auf der Trabrennbahn Mariendorf ist eine Taube allerdings orientierungslos, als sie ein Rennpferd ausbremst.

Tauben-Taxi am Bodensee – Vögel absolvieren Trainingsflüge

Bevor das eigentliche Experiment in den kommenden Wochen startet, steht für die Versuchsvögel ein spezielles Training an. Zur Vorbereitung sind die tierischen Testkandidaten rund 20 Mal mit dem Tauben-Taxi geflogen. Dabei war das Flugzeug zwischen Boll und Radolfzell stets auf der gleichen Route unterwegs. Um die Tiere für die lange Strecke fit zu machen, absolvieren sie im Vorfeld außerdem Trainingsflüge, die schrittweise ausgedehnt werden.

Rubriklistenbild: © -

Auch interessant

Kommentare