1. tz
  2. Leben
  3. Tiere

Die zehn Hunderassen mit dem stärksten Biss

Erstellt:

Von: Lara-Sabrina Kiehl

Kommentare

In den meisten Fällen beißen Hunde nicht ohne Grund. Und das ist auch gut so. Mit ihrem kräftigen Kiefer entwickeln sie beachtliche Beißkräfte.

Malinois werden auch als belgische Schäferhunde bezeichnet. Durch ihre hohe Aufmerksamkeit eignen sie sich als Wachhunde und werden auch als Diensthunde bei Polizei und Militär eingesetzt. Weil sie viel Energie besitzen, müssen sie entsprechend ausgelastet werden. (Symbolbild)
1 / 10Platz 10: Der Malinois oder auch belgische Schäferhund hat eine Beißkraft von 200 PSI. Die Rasse ist sehr aufmerksam und eignet sich deswegen auch als Wachhund. (Symbolbild) © agefotostock/Imago
Wegen ihres üppigen Fells, werden Chow-Chows auch als „Löwenhunde“ bezeichnet. Sie sind zwar sehr ausgeglichene Tiere, aber auch etwas eigensinnig. In der Regel werden sie bis zu 56 Zentimeter groß. (Symbolbild)
2 / 10Platz 9: Die flauschigen und ausgeglichenen Chow-Chows können mit bis zu 220 PSI zubeißen. Die Rasse kommt aus China und wird dort auch „Löwenhund“ genannt. (Symbolbild) © blickwinkel/Imago
Weil Holländische Schäferhunde so athletisch und lernwillig sind, werden sie häufig als Diensthunde bei Polizei, Militär und Zoll eingesetzt. Ihre Vorfahren sind die gleichen, wie die der Mallinois, den belgischen Schäferhunden. (Symbolbild)
3 / 10Platz 8: Holländische Schäferhunde beißen mit 225 PSI zu. Sie sind sehr lernwillig und sportlich. Mit den Mallinois sind sie verwandt. (Symbolbild) © imagebroker/Imago
Mit einer Beißkraft von 235 PSI sind American Pit Bull Terrier früher oft in Hundekämpfen zum Einsatz gekommen. Die Rasse ist dadurch als äußerst aggressiv in Verruf geraten. Bei guter Erziehung aber, sind auch sie sehr freundliche Hunde. (Symbolbild)
4 / 10Platz 7: American Pit Bull Terrier haben eine Beißkraft von 235 PSI. Durch Hundekämpfe sind sie in Verruf geraten. Doch bei guter Erziehung sind sie sehr menschenfreundlich. Deswegen werden sie heute auch, trotz ihres Stigmas, als Assistenz- und Therapiehunde eingesetzt. (Symbolbild) © Panthermedia/Imago
Deutsche Schäferhunde wurden zwar zum Hüten gezüchtet, haben aber auch einen starken Jagdtrieb. Zubeißen können sie mit 240 PSI. Ihr Gebiss ist in erster Linie auf das Fangen, Festhalten, Zerreißen und das Zerkleinern der Beute spezialisiert. (Symbolbild)
5 / 10Platz 6: Deutsche Schäferhunde wurden zwar zum Hüten gezüchtet, haben aber auch einen starken Jagdtrieb. Zubeißen können sie mit 240 PSI. (Symbolbild) © agefotostock/Imago
Hunde der Rasse American Bulldog sind loyal und freundlich. Ihre Statue ist klein, aber kräftig. So auch ihr Kiefer, mit dem sie eine Beißkraft von 300 PSI erreichen können. (Symbolbild)
6 / 10Platz 5: Der American Bulldog ist klein und muskulös. Sein breiter, kräftiger Kiefer kommt auf eine Beißkraft von 300 PSI. (Symbolbild) © Panthermedia/Imago
Rottweiler sind sehr aufmerksam und können auch ein ausgeprägtes Schutzverhalten an den Tag legen. Mit ihrem kräftigen Gebiss erreichen sie Kräfte von bis zu 330 PSI. (Symbolbild)
7 / 10Platz 4: Rottweiler können mit 330 PSI zubeißen. Sie sind bekannt für ihr freundliches und tapferes Wesen. Doch auch für ihre Körperkraft und ihren starken Kiefer. (Symbolbild) © teamwork/Imago
Der English Mastiff gilt als ruhig und würdevoll, aber auch tapfer und beschützend. Rüden können bis zu 100 Kilogramm schwer werden. Mit einer Beißkraft von 560 PSI ist auch ihr Kiefer besonders kräftig. (Symbolbild)
8 / 10Platz 3: Den drittstärksten Hundekiefer besitzt der English Mastiff. Mit 560 PSI kann er zupacken. Sein Wesen ist ruhig und beschützend, weswegen er sich auch sehr gut als Wachhund eignet. (Symbolbild) © agefotostock/Imago
Der Dobermann gilt als sensibel und oft wird ihm ein aggressiver Charakter nachgesagt. Auch wenn sie nicht so schwer werden, haben sie dennoch eine Beißkraft von bis zu 600 PSI. (Symbolbild)
9 / 10Platz 2: Auch wenn der Dobermann gerade mal bis zu 45 Kilogramm schwer wird, hat er dennoch eine sehr große Beißkraft von 600 PSI. (Symbolbild) © Anka Agency International/Imago
Der Kangal-Hirtenhund kann mit 740 PSI kräftiger als ein Löwe zubeißen. Der Kangal ist ein Herdenschutzhund und wird zur Überwachung von Nutztieren eingesetzt. (Symbolbild)
10 / 10Platz 1: Den stärksten Kiefer unter den Hunderassen hat der Kangal-Hirtenhund. Mit ganzen 740 PSI kann er zubeißen und ist damit sogar kräftiger als ein Löwe, der auf 691 PSI kommt. (Symbolbild) © blickwinkel/Imago

München – „Hunde, die bellen, beißen nicht“ eine Redensart, die vor allem unter Tierfreunden bekannt sein dürfte. Gemeint ist, dass die lautesten Hunde die harmlosesten seien und mit ihrem Bellen nur Eindruck schinden möchten. Doch ob diese Redensart auch wirklich immer zutrifft, ist zu bezweifeln. Beißen können schließlich alle Hunde – auch bellende. Zubeißen ist für einen Hund jedoch meist das letzte Mittel, um eine Stresssituation zu beenden.

Hunderassen: Die zehn Hunde mit dem stärksten Biss

Die beste Vorbeugung ist eine artgerechte und gewaltfreie Erziehung, ganz egal, ob der Hund groß oder klein ist. Denn sie ist die Grundlage für ein harmonisches Miteinander sowie gegenseitigem Respekt. Den stärksten Hundebiss, haben jedoch zweifelsfrei große Hunderassen. Die Beißkraft wird in der Maßeinheit „PSI“ gemessen und meint „pounds per square inch“. Auf Deutsch bedeutet das „Pfund pro Quadratzoll“. Ein Pfund entspricht etwa 0,45 Kilogramm, ein Quadratzoll entspricht etwa 6,45 Quadratzentimeter.

Bei Hunden beträgt die stärkste Beißkraft bis zu 745 PSI. Im Vergleich dazu beträgt die Beißkraft eines Menschen nur etwa 120 bis 140 PSI. Als Maßeinheit zur Bestimmung der Beißkraft wird die Masse, die auf eine bestimmte Fläche einwirkt, verwendet. Die Fotogalerie zeigt, die zehn Hunderassen mit der größten Beißkraft. Die Werte liegen bei diesen Rassen zwischen 200 und 745 PSI.

Auch interessant

Kommentare