1. tz
  2. Leben
  3. Weihnachten

Leckere Glühwein-Rezepte für die Adventszeit

Erstellt:

Kommentare

Bei frostigen Temperaturen genau das Richtige: Selbst gemachter Glühwein bringt die perfekte Würze mit und wärmt von innen.
Bei frostigen Temperaturen genau das Richtige: Selbst gemachter Glühwein bringt die perfekte Würze mit und wärmt von innen. © dpa

Die Glühwein-Saison ist eröffnet: Auf Weihnachtsmärkten schmeckt er ganz herrlich, doch wie sieht es mit der Zubereitung zuhause aus? Diese Glühwein-Rezepte bringen das weihnachtliche Heißgetränk in die eigenen vier Wände!

Rund 40 Millionen Liter Glühwein trinken die Deutschen pro Jahr. Kein Wunder, schmeckt er doch so herrlich weihnachtlich und bewirkt eine wohlige Wärme bei kalten Temperaturen. Beim Glühwein gibt es aber große Qualitätsunterschiede. Diese resultieren aus der Verwendung unterschiedlicher Zutaten, angefangen bei der Qualität des Weines bis hin zu den variierenden Geschmacksnuancen, die sich aus den verschiedenen Gewürzen ergeben. 

So besteht billiger Glühwein meist aus minderwertigerem Wein und wird durch viel Zucker und künstliche Aromen angereichert. Kopfschmerzen am nächsten Tag sind da vorprogrammiert, denn der Zucker bewirkt, dass der Alkohol schneller im Blut landet. 

Bei hochwertigeren Glühweinen ist dies meist nicht der Fall. Außerdem ist der Geschmack durch frische Gewürze und wenig oder gar keinen Zuckerzusatz einfach angenehmer und vielfältiger. Um Glühwein also nach den eigenen Vorlieben zu genießen, empfiehlt es sich, ihn nach eigenem Rezept einfach selbst zuzubereiten.

Zum Beispiel mit diesen Rezepten für roten und weißen Glühwein:

Die richtigen Gewürze für weihnachtlichen Geschmack

In klassischen Glühwein kommen verschiedene Weihnachtsgewürze. Dazu zählen Nelken, Zimt, Muskat, Vanille, Anis, Kardamom, Piment und Koriander. Guter Rot- oder Weißwein bildet die Basis, hinzu kommen Früchte wie Orangen, Mandarinen, Zitronen oder Äpfel. Zum Verfeinern kann man dem Glühwein auch die Schalen der Früchte zuführen.

Zutaten für den selbst gemachten, klassischen Glühwein (für zwei Personen)

Ob aber mit oder ohne Schuss: Glühwein läutet die Adventszeit ein. Schon der Duft erinnert an Weihnachten. Die Auswahl der Zutaten ist hierbei entscheidend. Für klassischen Glühwein mit dem gewissen Etwas empfehlen sich folgende Zutaten:  

  1. Ein halber Liter Rotwein 
  2. 1 Bio-Orange
  3. 1 Bio-Zitrone
  4. 3 Gewürznelken
  5. 2 Zimtstangen 
  6. 2 Stück Sternanis
  7. 3 Esslöffel Zucker
  8. 1 Messerspitze Muskat

Für den speziellen Geschmack kann der Glühwein auch durch eine Vanille-Note, Koriander oder etwas Kardamom verfeinert werden.

Übrigens: Der vielleicht teuerste Glühwein Deutschlands kommt aus München - er hat auch eine ganz besondere Zutat.

Zubereitung: Den Rotwein in einen Topf geben, die Zitrone und die Orange in Scheiben schneiden und zusammen mit dem Zucker, dem Muskat, den Zimtstangen, dem Sternanis und den Gewürznelken hinzufügen. Das Ganze bis kurz vor dem Siedepunkt erhitzen. Den Glühwein sollte man erhitzen, aber nicht kochen, sonst verliert der Wein zu sehr an Alkohol und ein klassischer Glühwein sollte mindestens sieben Prozent davon enthalten. Das würzige Heißgetränk wird dann zugedeckt etwa eine Stunde lang ziehen gelassen. Die Zimtstangen, der Sternanis und die Nelken werden vor dem Verzehr entfernt. Bevor der Glühwein serviert wird, kann man ihn noch einmal kurz auf leichter Stufe erwärmen. Für ein möglichst langes Genuss-Erlebnis sollten die Tassen vorher erwärmt werden, damit der Glühwein möglichst lange seine Wärme behält.

Servieren: Zu guter Letzt kann der Glühwein in den vorgewärmten Tassen noch etwas weihnachtlich dekoriert werden: Eine Zimtstange hinein, dazu eine dünne Zitronen- oder Orangenscheibe an den Tassenrand. Mit Kardamom oder Vanille kann der Glühwein noch weiter verfeinert werden. Für diejenigen, die es noch etwas süßer möchten, kann Honig zugegeben werden. Wer es gern richtig "glühend" mag, gibt vor dem Verzehr noch einen Schuss Rum hinzu.

Quiz: Testen Sie Ihr Wissen rund um Weihnachtsmärkte!

Zutaten für weißen Glühwein (für zwei Personen)

  1. Ein halber Liter Weißwein
  2. 1 Bio-Orange
  3. 1 Bio-Zitrone
  4. 1 Bio-Apfel
  5. 2 Bio-Mandarinen
  6. 1 Zimtstange
  7. 5 Nelken
  8. 2-3 EL brauner Zucker

Zubereitung: Als Grundwein für weißen Glühwein eignet sich gut ein trockener oder halbtrockener Weißwein. Diesen zusammen mit den in Scheiben geschnittenen Orangen, Zitronen und Äpfeln in einen Topf geben. Die zwei Mandarinen auspressen und Saft ebenfalls in den Topf geben. Zimtstange und Nelken hinzutun und mit Zucker abschmecken.

Auch hier gilt: Langsam auf kleiner Flamme erhitzen, aber nicht kochen lassen. Dann etwa 30 Minuten auf niedriger Flamme ziehen lassen. Die Zimtstangen, der Sternanis und die Nelken werden vor dem Verzehr entfernt. Für ein möglichst langes Genuss-Erlebnis sollten die Tassen vorher erwärmt werden, damit der Glühwein möglichst lange seine Wärme behält.

Servieren: Der Glühwein kann nun in den vorgewärmten Tassen noch etwas weihnachtlich dekoriert werden: Eine Zimtstange hinein, dazu eine dünne Zitronen- oder Orangenscheibe an den Tassenrand. Auch eine Apfelschale als Spirale um den Tassenrand gewickelt macht etwas her. Mit Kardamom oder Vanille kann der Glühwein noch weiter verfeinert werden. Wer noch einen "Schuss" dazugeben möchte, nimmt hier am besten braunen Rum guter Qualität.

Auch interessant: Das sind die schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland.

sca

Auch interessant

Kommentare