1. tz
  2. Leben
  3. Weihnachten

Vermeiden Sie einen Fehler, damit Ihre Plätzchen besonders lange frisch bleiben

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Plätzchen halten sich bis zu acht Wochen - wenn sie nicht vorher gegessen werden.
Bei richtiger Lagerung halten sich Plätzchen bis zu acht Wochen - wenn sie nicht vorher aufgegessen werden. © picture alliance / Karl-Josef Hildenbrand

Beim Plätzchenbacken gibt es zahlreiche Rezepte und Tipps. Aber Sie sollten auch ein paar Tricks kennen, damit Ihre selbstgebackenen Plätzchen schön frisch und lecker bleiben.

Weihnachten nähert sich mit großen Schritten und in mancher Küche ist die Weihnachtsbäckerei schon in vollem Gange. Plätzchen in sämtlichen Größen, Formen und Geschmacksrichtungen werden produziert - meistens deutlich mehr, als man überhaupt essen kann. Deshalb ist guter Rat nötig, wie sich die liebevoll gefertigten Backwaren möglichst lange halten sollen.

Plätzchen vertragen keinen Sauerstoff

Die Plätzchen werden bröckelig, der Lebkuchen wird hart, der Stollen trocknet an – So sollte die Vorweihnachtszeit nicht schmecken. Mit der richtigen Aufbewahrung können Sie das verhindern. Am besten eignen sich dafür luftdicht verschließbare Behälter – aber bitte keine Eisverpackungen. Auch Plastiktüten eignen sich sehr gut. Aber nicht immer ist Plastik die richtige Wahl. Mürbeteig bewahren Sie besser in der traditionellen Blechdose auf. Hier bleibt er knusprig und frisch. Wollen Sie Plätzchen, die Sie schon auf Tellern dekoriert haben, nicht immer wieder umfüllen, können Sie sich mit Frischhaltefolie behelfen.

Lesen Sie auch: Zimtschnecken backen – So gelingt die amerikanische Leckerei ganz einfach

Video: So nehmen Sie nicht zu an Weihnachten

Plätzchen vertragen keine Wärme

Man sieht es in der Adventszeit eigentlich überall, dabei ist es ein großer Fehler: Es mag verlockend sein, die Plätzchen in einer luftdicht verschlossenen Dose auf dem Wohnzimmertisch zu stellen – so kann man schließlich immer mal nebenbei eine Kleinigkeit naschen. Auf die Haltbarkeit wirkt sich das allerdings nicht so gut aus. Besonders lange frisch bleiben Zimtsterne, Vanillekipferl und Co. bei Temperaturen zwischen 15 und 17 Grad. Bewahren Sie die Ergebnisse Ihrer Weihnachtsbäckerei also dunkel und kühl auf. So halten sich die Leckereien locker bis zu acht Wochen, Stollen sogar fast drei Monate lang. Aufpassen müssen Sie bei allen Sorten, die Cremes enthalten. Diese sollten Sie lieber gleich genießen, sie halten sich nicht länger als eine Woche.

Auch interessant: Frisches Brot selber backen – Mit diesem Topf-Trick geht es schnell und leicht

Äpfel halten Lebkuchen frisch

Eher feuchten Backwaren wie Lebkuchen, aber auch Zimtsternen bekommt es gut, wenn Sie ihnen in der Aufbewahrung auch etwas Feuchtigkeit gönnen. Ein genialer Trick: Legen Sie ein frisches Stück Apfel mit in die Dose. So bleibt das Weihnachtsgebäck frisch und feucht und behält seinen leckeren Geschmack. Probieren Sie es einfach mal aus - aber vergessen Sie nicht, dass Apfelstück regelmäßig auszutauschen.

Lesen Sie auch: Mit diesen ungewöhnlichen Zutaten können Sie Eier ersetzen

Ein weiterer wichtiger Punkt: Packen Sie nur gleiches Gebäck und Plätzchen der gleichen Sorte in dieselbe Aufbewahrungsbox. So bleiben die Plätzchen länger frisch und auch die Geschmäcker vermischen sich nicht, wie 24garten.de* berichtet.

Weihnachten steht vor der Tür. Ein leckeres Rezept für einen ganz besonderen Adventskranz lässt die Herzen höher schlagen. (ante) *Merkur.de und 24garten.de sind Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.

Auch interessant

Kommentare