1. tz
  2. Leben
  3. Wohnen

Vorsicht: So gefährlich ist Ihre Weihnachtsdekoration

Kommentare

Kerzen und Lichterketten so weit das Auge reicht - doch einige Dinge müssen Sie an Weihnachten beachten.
Kerzen und Lichterketten so weit das Auge reicht - doch einige Dinge müssen Sie an Weihnachten beachten. © pixabay

Die besinnliche Zeit kann sich schnell ins Gegenteil verkehren, wenn Weihnachtdekorationen nicht ordentlich gesichert sind. Wir zeigen Ihnen, wo Gefahr droht.

In der Weihnachtszeit dekorieren wir unser Zuhause gerne mit feierlichen Adventsgestecken und Christbäumen - was dabei oft nicht fehlen darf: Kerzen. Doch gerade von ihnen geht die meiste Brandgefahr aus wie die Feuerwehr München mitteilt. Jährlich sind durch Brände von Christbäumen und Adventsgestecken erhebliche Personen- und Sachschäden zu beklagen. Deshalb gibt es ein paar Tipps, mit denen Sie die Weihnachtszeit unfallfrei genießen können.

Doch wann ist eigentlich der 1. Advent und was wird genau gefeiert?

Das gilt es bei Adventsgestecken zu beachten

Adventsgestecke sehen hübsch aus, dürfen aber nicht unachtsam behandelt werden - gerade dann, wenn sich Kerzen daran befinden. Folgende Punkte sind zu beachten:

Gefahr am Christbaum: So gehen Sie damit um

Das Herzstück einer jeden Weihnachtsdekoration ist der Christbaum. Unter ihm landen am Heiligabend die Geschenke für Kinder und die Familie. Damit das Weihnachtsfest auch unfallfrei über die Bühne geht, sollten Sie auf diese Tipps achten:

Auch interessant: So schmücken Sie Ihr Zuhause für die Festtage.

Darauf müssen Sie bei Lichterketten achten

Lichterketten sind zwar die sichere Variante zu Kerzen, doch von ihnen kann immer noch Brandgefahr ausgehen. Deshalb sollte Ihre Lichterkette eine CE-Kennzeichnung tragen. Dabei handelt es sich um eine Selbsterklärung des Herstellers, dass die EU-Normen erfüllt wurden. Noch besser ist ein VDE-Siegel vom Verband der Elektronik, welches für geprüfte und sichere Elektrogeräte steht. Sorgen Sie außerdem dafür, dass Mehrfachsteckdosen nicht durch eine schiere Masse an Lichterketten überlastet wird, weil dies ebenfalls einen Brand auslösen könnte.

Zur Sicherheit sollte stets ein Eimer Wasser, eine Löschdecke oder ein Feuerlöscher bereit stehen. Sollte es trotzdem zu einem Brand kommen, alarmieren Sie unmittelbar die Feuerwehr unter der Nummer 112 und schließen Sie die Tür zum Brandraum. Warnen Sie außerdem Mitbewohner und Nachbarn und warten Sie auf der Straße auf das Eintreffen der Einsatzleute.

Lesen Sie hier, warum sich die Amerikaner vor Trumps Weihnachtsdeko fürchten und wann Sie Ihre Pakete versenden müssen, damit Sie noch rechtzeitig am Heiligabend ankommen.

Von Franziska Kaindl

Auch interessant

Kommentare