1. tz
  2. Leben
  3. Wohnen

Wie vermeide ich Schimmel in einem fensterlosen Bad?

Kommentare

Anhand des Badezimmers können Gäste viel über die Bewohner erfahren.
Bei einem fensterlosen Bad müssen Sie besonders aufmerksam sein, um Schimmel zu vermeiden. (Symbolbild) © dpa/Christophe Gateau

In zahlreichen Wohnungen gibt es fensterlose Bäder. Aber wie soll dann die ganze warme Luft nach dem Duschen raus? Wir haben Tipps, mit denen Sie Schimmel vermeiden.

Bei der Wohnungssuche hat jeder seine Prinzipien: Bei den einen muss der Waschanschluss vorhanden sein, bei anderen eine Spülmaschine. Aber auch ein Bad mit Fenster steht bei vielen ganz oben auf der Prioritätenliste. Schließlich ist Lüften das A und O nach dem Duschen, um Schimmel im Badezimmer zu vermeiden. Trotzdem gibt es zahlreiche Badezimmer in Mietwohnungen - oder gar in Häusern -, die kein Fenster besitzen, weil sie sich zum Beispiel innen im Gebäude befinden und keine Außenwand haben.

Wie lüfte ich ein Bad ohne Fenster?

Viele Bäder, die kein Fenster haben, verfügen zumindest über eine zentrale Abluftanlage. Diese ist mit einem Lüftungsschacht oder einem unbelegten Rohranschluss verbunden und bläst die Abluft darüber ins Freie. Bei fensterlosen Bädern mit Außenwand* hingegen gibt es dezentrale Lüftungsanlagen, die über einen Kanal nach draußen den Luftaustausch ermöglichen. Aber was, wenn auch davon nichts im Badezimmer installiert ist? Mit ein paar Tricks können Sie sich behelfen.

Mit diesen Tipps vermeiden Sie zu viel Feuchtigkeit im Bad

Um eine erhöhte Luftfeuchtigkeit nach dem Duschen zu minimieren, sollten Sie direkt danach die Fliesen mit einem Handtuch abwischen oder mit einem Duschabzieher trocknen. Die nassen Handtücher legen Sie zum Trocknen in einen anderen Raum. Achten Sie zudem auf die Raumtemperatur: Diese sollte nicht unter 18 Grad liegen, da kühle Feuchtigkeit Schimmel umso mehr begünstigt.

Wichtig ist es aber, die feuchte Luft aus dem Zimmer zu befördern: Dazu öffnen Sie die Tür zu einem anliegenden Raum mit geöffneten Fenstern. Über den Durchzug lüften Sie das Bad. Hier können Sie mit einem Ventilator nachhelfen, der den Wasserdampf in die richtige Richtung leitet. Türen zu anderen Räumen sollten aber geschlossen bleiben, damit sich dort auch kein Schimmel* ansetzt.

Auch interessant: Mit diesen fünf Tipps beugen Sie Schimmel für immer vor.

Schimmel vermeiden: Diese Geräte helfen Ihnen dabei, für frische Luft im Bad zu sorgen

Zunächst einmal hilft Ihnen ein Hygrometer dabei, die Luftfeuchtigkeit im Badezimmer zu messen. Die ideale Luftfeuchte im Bad liegt zwischen 50 und 60 Prozent. Nach dem Duschen steigt dieser Wert gerne mal auf 80 Prozent. Um die überflüssige Luftfeuchtigkeit loszuwerden, können Sie sich einen Luftentfeuchter besorgen. Die Geräte absorbieren das Wasser in der Luft und fangen es in einem Tank auf, den Sie regelmäßig entleeren müssen. Die meisten Geräte schalten sich automatisch ein, sobald die Luftfeuchtigkeit steigt. Alternativ bietet sich ein chemischer Luftentfeuchter in Form eines Granulats an.

Lesen Sie auch: Darum sollten Sie diese Tütchen auf keinen Fall wegwerfen.

*Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.

Auch interessant

Kommentare