Kann man blühendes Basilikum noch essen?
Wenn Basilikum weiß, rosa oder violett blüht, sieht das äußerst hübsch aus und die Insektenwelt freut sich. Doch kann man das Kraut dann noch essen?
Schnell wachsend, pflegeleicht und unheimlich lecker: Basilikum haben die meisten im Garten oder auf der Fensterbank. Denn mit dem aromatischen Kraut lassen sich Gerichte und auch Getränke wunderbar verfeinern. Doch was macht man, wenn das Basilikum plötzlich blüht?
Die Blüten locken Insekten an

Wenn die Basilikumpflanze plötzlich blüht, liegt es daran, dass sie häufiger nicht beerntet wurde. Aber auch im Sommer blüht das Kraut, denn es möchte sich vermehren. Zwar kann man blühendes Basilikum noch essen (sogar auch die Blüte) – allerdings schmecken die Blätter dann etwas bitterer als normal. Je kleiner die Blätter, desto besser schmecken sie zur Blütezeit.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im regelmäßigen Newsletter unseres Partners 24garten.de.
Da zudem blühender Basilikum nicht mehr weiter wächst, sollten Sie folgendes tun, um die Blüte zu unterdrücken:
- Blühendes Basilikumkraut ist zwar für Insekten kostbar, für ihre Ernte jedoch nicht. Denn mit der Samenreife stirbt der Strauch langsam ab. Ein guter Zeitpunkt, um die Samen zu ernten, zu trocknen und im Frühjahr wieder auszusäen.
- Zupfen Sie nicht nur einzelne Blätter, sondern ernten Sie etwa fünf Zentimeter lange Triebstücke, wie Gartenjournal.net weiß.
- Wenn Sie ganze Zweige abschneiden, sollten Sie mindestens zwei Augen stehen lassen.
- Der Rückschnitt begünstigt das weitere Wachstum, die ganze Pflanze profitiert und wächst buschiger.
Gießen sollten Sie Basilikum niemals von oben. Denn das fördert Schimmel und braune Blätter.