1. tz
  2. Leben
  3. Wohnen

So beseitigen Sie muffigen Geruch aus Ihrem Kleiderschrank

Kommentare

Wenn ein Kleiderschrank erstmal müffelt, sind bald alle Ihre Klamotten davon betroffen.
Wenn ein Kleiderschrank erstmal müffelt, sind bald alle Ihre Klamotten davon betroffen. © Pixabay

Wenn der Kleiderschrank auf einmal muffig riecht, ist es höchste Zeit zu handeln: So bekommen Sie unschöne Gerüche aus Schränken und Kommoden.

Ein schöner Holzschrank, der noch zu Großmutters Zeiten angeschafft wurde, ist eine feine Sache - doch leider hat er auch seine Nachteile: Er kann anfangen, unangenehm zu riechen. Das wirkt sich dann direkt auch auf die Kleidung aus.

Wer also nicht jeden Tag sein gesamtes Sortiment an Klamotten in die Waschmaschine stecken möchte, der sollte dem muffigen Geruch selbst auf den Grund gehen. Mit diesen Hausmitteln riecht Ihr Kleiderschrank wieder angenehm frisch.

Passend dazu: Mit diesen sieben Tipps waschen Sie Ihre Wäsche richtig sauber.

Gerüche aus dem Schrank beseitigen

Verschiedene Hausmittel schaffen Abhilfe: Riecht ein Schrank erst einmal muffig, greift das auf Ihre Kleidung über. Doch mit wenigen Kniffen und Produkten, die Sie aller Wahrscheinlichkeit in Ihrer Küche parat haben, ist der unangenehmen Geruch im Schrank schnell passé.

Schrank erst trocken lassen, bevor Hausmittel zum Einsatz kommen

Räumen Sie zunächst Ihren Schrank komplett leer, denn die Hausmittel können erst richtig ihre Wirkung entfalten, wenn der Schrank getrocknet ist. Nehmen Sie sich dafür einen Tag am Wochenende Zeit und lassen Sie den offenen Schrank im Zimmer bei geöffneten Fenstern richtig auslüften.

Trick 1: Orangen und Nelken wirken Wunder

Orangen und Nelken vertreiben schlechte Gerüche aus Ihrem Kleiderschrank. Und so geht's:

  1. Schneiden Sie eine Orange in zwei Hälften.
  2. Stecken Sie etwa jeweils zehn bis 15 Nelken in die Schale der Orangenhälften.
  3. Legen Sie die Orangenhälften auf eine Untertasse oder einen kleinen Teller.
  4. Stellen Sie den Teller in den Schrank.

Tipp: Erst wenn die Orangen richtig getrocknet sind und keinen Geruch mehr abgeben, müssen sie erneuert werden.

Auch interessant: So werden Sie Flecken auf der Matratze los.

Kaffee, Zitrone und Salz: Der Anti-Muff-Cocktail

Eine andere Variante für die Bekämpfung von muffigem Geruch ist ein Cocktail aus Kaffeepulver, Salz und Zitrone. Und so geht's:

  1. Füllen Sie einen Eierbecher etwa zu zwei Dritteln mit Kaffee voll.
  2. Streuen Sie eine Prise Salz dazu.
  3. Drücken Sie eine halbe Zitrone aus.
  4. Vermischen Sie alles zu einer zähflüssigen Masse.
  5. Platzieren Sie den Eierbecher im Kleiderschrank.

Tipp: Geben Sie im Laufe der Zeit immer etwas Wasser dazu, damit die Masse nicht eintrocknet.

Essig und Vanille gegen muffigen Geruch

Auch Essig neutralisiert schlechte Gerüche. Und so geht's:

  1. Wischen Sie Ihren Schrank mit Essig-Essenz oder Essig aus.
  2. Essig saugt den Geruch auf und wirkt antibakteriell.
  3. Lassen Sie den Schrank gut auslüften, bis er richtig trocken ist.
  4. Stellen Sie anschließend ein kleines Schälchen mit Vanilleschoten oder Vanillezucker in den Schrank.

Tipp: Tragen Sie beim Säubern mit Essig einen Mundschutz, denn Essig kann die Atemwege reizen.

Auch interessant: So entkalken Sie Ihren Wasserkocher richtig.

Natron neutralisiert

Natron zaubert Gerüche aus Ihrem Schrank. Und so geht's

  1. Streuen Sie Natron in die Ecken Ihres Kleiderschranks und lassen Sie es drei bis fünf Tage einwirken.
  2. Wischen Sie danach den Schrank mit Wasser und etwas Spülmittel aus.
  3. Schrank gut trocknen lassen.

Tipp: Auch Reis oder Katzenstreu zieht die Feuchtigkeit und muffige Gerüche aus Schränken und Kommoden.

sca

Auch interessant

Kommentare