Winterblues vorbeugen: Einfache Dekotipps für Ihr Zuhause

Die Dunkelheit des Winters schlägt ganz schön auf die Stimmung. Mit diesen Dekotipps können Sie dem Winterblues vorbeugen und kommen besser gelaunt durch die kalte Jahreszeit.
Im Winter sind die Tage sehr kurz. Meist geht die Sonne erst auf, wenn man aus dem Haus geht. Und wenn man wieder nach Hause kommt, ist es bereits stockdunkel. Der Mangel an Licht in der kalten Jahreszeit kann sich negativ aufs Gemüt auswirken. Umso wichtiger, dass Sie dem Winterblues vorbeugen und Ihr Zuhause in einen gemütlichen, Kraft spendenden Rückzugsort verwandeln.
Was sind eigentlich die Symptome eines Winterblues?
Die Symptome des Winterblues oder auch der Winterdepression sind vielfältig und reichen von Erschöpfung und Antriebslosigkeit bis hin zu extremer Müdigkeit oder sogar Schlafsucht. Man ist häufig gereizt, fühlt sich unausgeglichen und freudlos. Viele Menschen meiden soziale Kontakte und vernachlässigen sich selbst. Auch Konzentrationsstörungen zählen zu den Symptomen von Winterblues.
Lesen Sie auch: Das gehört nicht ins Schlafzimmer.
Winterblues vorbeugen: Was also tun gegen die Winterdepression?
Ein erster Schritt, um die gedrückte Stimmung des Winters ein wenig aufzuhellen, kann die Umgestaltung der eigenen vier Wände sein. Aber keine Sorge, Sie müssen dafür nicht Ihr komplettes Zuhause renovieren. Ein paar einfache Dekoideen können helfen, Ihren Rückzugsort noch gemütlicher und freundlicher zu gestalten.
Helle Farben als Kontrast zum dunklen Winter
Das bedrückende Dunkel der Wintermonate muss sich nicht auch daheim widerspiegeln. Bauen Sie bei der Farbwahl also vor allem auf helle Farbtöne, wie beispielsweise weiß, beige oder creme. Besondere Farbakzente können mit kräftigen oder pastellfarbenen Nuancen gesetzt werden. Berücksichtigen Sie nicht nur Wandfarben und Möbelstücke: auch Dekoelemente wie Kissen, Vorhänge oder Decken spielen eine wichtige Rolle im Kampf gegen den Winterblues.
Auch interessant: Weihnachtsdeko draußen: Ideen für Garten und Balkon.

Zimmerpflanzen als Heilmittel gegen den Winterblues
Während im Winter draußen kaum etwas blüht und nahezu die gesamte Flora Winterschlaf hält, sorgen Zimmerpflanzen in Ihrem Zuhause für die nötige Portion Lebendigkeit. Saftige Grüntone oder bunt blühende Pflanzen sind zum einen Sinnbild des Lebens, zum anderen äußerst nützlich für das Raumklima. Denn Zimmerpflanzen filtern trockene Heizungsluft.
Lesen Sie auch: Darum sollten Sie zwischen Weihnachten und Neujahr keine Wäsche waschen.
Was wirklich gegen den Winterblues hilft: Licht
Winterblues entsteht unter anderem durch den Mangel an Vitamin D. Der Mensch bezieht sein Vitamin D durch die Sonne. Nun scheint die Sonne im Winter nur für wenige Stunden, die die meisten auch noch in geschlossenen Räumen bei der Arbeit verbringen. Um den Lichtmangel ein wenig auszugleichen, sollten Sie in Ihrem Zuhause für ausreichend Lichtquellen sorgen. Egal ob Kerzen, Lampen, Lichterketten oder Kaminfeuer. Licht sorgt dafür, dass sich Ihre Stimmung hebt und Sie gut durch den Winter kommen. (jn) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.