1. tz
  2. Leben
  3. Wohnen

Diese Zimmerpflanzen sind absolut pflegeleicht

Kommentare

Sie möchten ohne viel Aufwand eine grüne Oase in Ihrer Wohnung schaffen? Dann sollten Sie sich mit diesen Zimmerpflanzen vertraut machen.

Entweder es kostet zu viel Zeit oder es fehlt der grüne Daumen: Bei manchen will es einfach nicht klappen mit der häuslichen Begrünung.

Doch wer die richtigen Pflanzen wählt, muss sich bald keine große Sorgen mehr um ein wenig Frische in der Wohnung machen.

Folgende Zimmerpflanzen sind nämlich absolut pflegeleicht und trotzdem schön anzusehen:

Der Chinesische Geldbaum (pilea peperomioides)

Es sprießt zwar kein Geld an den Trieben, doch auch so macht der Chinesische Geldbaum einiges her. Er ist auch als Glückstaler, Ufopflanze oder Missionarspflanze bekannt.

Mit seinen exotisch anmutenden Blättern verleiht er jedem Raum einen unvergleichlichen Flair. Noch dazu muss er nie zurückgeschnitten werden und begnügt sich mit warmen, aber schattigen Fleckchen in der Wohnung.

Tipp: Gießen Sie die Pflanze regelmäßig, jedoch erst, wenn die Erde halb getrocknet ist.

Das Fensterblatt (Monstera deliciosa)

Die Monstera deliciosa ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch absolut pflegeleicht. Stellen Sie die Pflanze einfach an eine beleuchtete Stelle - nur nicht zu nahe ans Fenster, da sie Hitze nicht so gut verträgt - und Sie müssen sich eigentlich um fast nichts mehr kümmern.

Tipp: Achten Sie logischerweise nur darauf, die Pflanze im Sommer etwas mehr zu gießen als im Winter.

Lesen Sie hier mehr zur Monstera deliciosa und wie Sie die Pflanze in der Wohnung aufstellen können.

Die Efeutute (Epipremnum aureum)

Die Efeutute ist eine der beliebtesten Zimmerpflanzen und findet auch in Büros häufig einen Platz.

Die Spaltöffnung in ihren Blättern nimmt nämlich Schadstoffe in der Luft auf und sorgt so für ein verbessertes Raumklima. Nicht zu vergessen, dass sie nur wenig Aufmerksamkeit in Anspruch nimmt.

Die Strahlenaralie (Schefflera)

Ähnlich wie die Efeutute nimmt auch die Strahlenaralie die Schadstoffe der Umwelt auf und setzt im Gegenzug frischen Sauerstoff frei.

Noch dazu ist es völlig ausreichend, sie mäßig und in größeren Abständen zu gießen - sie sollte nur nicht vollständig austrocknen.

Für die Strahlenaralie sind helle Ecken in der Wohnung am besten geeignet - doch auch eine direkte Sonneneinstrahlung macht ihr nicht zu schaffen.

Der Gummibaum (ficus elastical)

Solange der Gummibaum mindestens eine Temperatur von 18 Grad um sich hat, dürften Sie mit dieser Zimmerpflanze keine Probleme haben.

Außerdem kann er Trockenheit tolerieren - was heißt, dass Sie nicht allzu oft zur Gießkanne greifen müssen. Trotzdem sollte die Pflanze regelmäßig befeuchtet werden, damit die Oberfläche nicht zu sehr verdorrt.

Erfahren Sie hier, wie Balkonpflanzen draußen anzubringen sind und was Sie ansonsten auf dem Balkon zu beachten haben.

Auch interessant: Mit diesen Hausmitteln werden Sie Nikotin-Geruch in der Wohnung los.

Von Franziska Kaindl

Auch interessant

Kommentare