1. tz
  2. Leben
  3. Wohnen

Haushaltstipps: Alle nützlichen Tricks für den Alltag in einem Ratgeber

Kommentare

Wer sich um einen Haushalt kümmern muss hat viel Arbeit - doch ein paar Tipps und Tricks helfen Ihnen dabei.
Wer sich um einen Haushalt kümmern muss hat viel Arbeit - doch ein paar Tipps und Tricks helfen Ihnen dabei. © pixabay

Ob putzen oder waschen: Wir bieten Ihnen nützliche Tipps und Tricks, um Ihren Haushalt ganz leicht zu organisieren.

Wer einen Haushalt führt, hat vieles zu beachten: Von Küche bis hin zu Bad und Wohnzimmer will das Eigenheim oder die Wohnung immer blitzblank geputzt und vorzeigbar sein. Leider fehlt oft die Zeit, sich ausgiebig mit der Reinigung der eigenen vier Wände zu beschäftigen. Dafür haben wir zahlreiche geniale Tipps und Tricks zusammengestellt, mit der Sie Ihren Haushalt innerhalb kürzester Zeit auf Vordermann bringen.

Haushaltstipps: Folgende Räume sollten Sie im Blick behalten

Natürlich will jedes Zimmer im Haus von der besten Seite gezeigt werden. Manche Räume werden aber öfter genutzt als andere und brauchen deshalb besonders viel Zuwendung:

Haushaltstipps für die Küche: Mikrowelle, Spülmaschine & Co.

Die Küche ist einer der meistgenutzten Räume im Haus - noch dazu wird hier mit zahlreichen Lebensmitteln und Geräten hantiert, weshalb die Reinigung dieses Arbeitsbereiches besonders wichtig ist. Ob Kühlschrank, Spülmaschine, Mikrowelle, Ofen oder Spüle: Wir haben für alles ein paar geniale Tipps für Sie zur Hand:

Vor allem heutzutage, wo in der Küche nur wenig Zeit zur Vorbereitung bleibt, bekommt die Mikrowelle einen immer höheren Stellenwert. Deshalb sind moderne Modelle besonders sicher und umweltschonend gebaut. Nichtsdestotrotz müssen Sie bei der Nutzung auf einige Dinge achten: Denn nur weil die Mikrowelle wie ein Alleskönner daherkommt, dürfen Sie nicht alles mögliche dort hineinverfrachten.

Zum Beispiel herrscht vielerorts die Meinung vor, dass metallene Gegenstände nichts darin zu suchen haben. Was auch stimmt: Denn lose herumliegendes Metallbesteck kann zu Funkflügen in der Mikrowelle sorgen, die ihr Gerät schwer beschädigen können. Ist das Besteck allerdings in eine Flüssigkeit getaucht, wie ein Löffel in der Kakaotasse, dann haben Sie in der Regel nichts zu befürchten.

Weitere Gegenstände, die Sie besser nicht in die Mikrowelle stellen sollten, finden Sie in der Bildergalerie:

Damit das Gerät auch immer einwandfrei funktioniert, ist eine regelmäßige, gründliche Reinigung das A und O. Für viele stellt das Putzen der Maschine dann eine lästige Arbeit da - dabei geht es mit einem genialen Trick ganz schnell: Alles, was Sie dazu benötigen, ist eine Zitrone, eine Schale voll Wasser und fünf Minuten Zeit.

Und Achtung: Falls Sie jemals mit dem Gedanken gespielt haben, Ihre Mikrowelle leer laufen zu lassen, nur um zu sehen, was passiert: Lassen Sie es lieber.

Wenn es um die Spülmaschine geht, lässt man sich nur ungern etwas vormachen: Denn was kann schon großes schief gehen? Einfach dreckiges Geschirr einräumen, Spülgang einstellen - et voila! Und trotz der einfachen Bedienung wundern Sie sich bestimmt auch immer wieder, warum trotzdem noch schmutzige Rückstände auf dem Geschirr zurückbleiben. Kein Problem: Vielleicht ist Ihnen einer dieser Fehler passiert - denn auch beim Einräumen der Spülmaschine gilt es noch einige Dinge zu beachten. Allein schon, wenn ein Topf falsch herum eingeräumt ist, können Essensreste schlechter abgespült werden.

Ganz wichtig ist auch, dass einfach nicht jedes Küchenutensil für einen Waschgang in der Spülmaschine geeignet ist - deshalb sollten Sie sich unsere Fotostrecke ganz genau ansehen:

Auch beim Abspülen muss es oft schnell gehen, damit man sich über die soeben gekochte Mahlzeit hermachen kann. In der Eile landen oft Essenreste und Reinigungsmittel im Ausguss, die dort eigentlich nichts zu suchen haben. Denn oft drohen üble Verstopfungen in den Rohren oder sogar eine Schädigung der Umwelt. Damit Ihnen das in Zukunft nicht mehr passiert, haben wir die gefährlichen Abfluss-Verstopfer für Sie zusammengefasst.

Haushaltstipps fürs Bad: Damit die Wäsche immer sauber ist

Die Waschmaschine verbraucht äußerst viel Strom. Deshalb gibt es gute Gründe, sich mit einer energiesparenderen Lösung zum Wäschewaschen auseinanderzusetzen. Doch das heißt nicht, dass Sie die Waschmaschine ganz aus Ihrem Bad verbannen müssen: Denn auch mit der Kaltwäsche wird Ihre Kleidung in den meisten Fällen sauber. Warum das so ist, lesen Sie hier nach.

Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, wohin eigentlich Socken in der Waschmaschine verschwinden? Die Füßlinge sind nach der Wäsche einfach nicht mehr aufzufinden. Dabei gibt es eine ganz einfache Erklärung dafür.

Haushaltstipps fürs Wohnzimmer

Das erste, das im Wohnzimmer dreckig wird, ist der heißgeliebte Teppich: Vor allem, wenn er schön hell und flauschig ist, sind Rotweinflecken eine tragische Geschichte. Oft hilft alles Rubbeln nichts - was sowieso nicht empfehlenswert ist - und so werden andere Hausmittel nötig, um für fleckenfreie Textilien zu sorgen. Wenn Sie kein Interesse an chemischen Reinigungsmitteln haben, sollten Sie sich vielleicht diesen Haushaltstipp für Rotweinflecken genauer durchlesen.

Putz- und Haushaltstipps fürs Schlafzimmer

Damit die Nachtruhe nicht gestört wird, ist eine frisch gewaschene und regelmäßig gewechselte Bettwäsche ein Muss. Das hat nicht nur hygienische, sondern auch gesundheitliche Gründe. Denn zwischen den Laken fühlen nicht nur Sie sich wohl, sondern auch andere Gäste.

Aber nicht nur das Bett, sondern auch der Kleiderschrank ist oft von Unordnung betroffen: Oder haben Sie sich noch nie über Ihre Kleiderbügel geärgert, die offensichtlich nicht das tun wollen, wofür sie da sind? Oder Socken, die immer völlig chaotisch in der Wäscheschublade liegen? Mit diesem kleinen, nervigen Durcheinander können Sie nun aufräumen: Denn ein beliebtes Facebook-Video gibt geniale Tipps für den Kleiderschrank, die Sie bestimmt noch nicht kannten.

Haushaltstipps fürs Kochen: Messer schärfen und Schneidebretter säubern

Damit Ihnen die Arbeit in der Küche leichter von der Hand geht, brauchen Sie immer scharfe Messer. Ansonsten verbringen Sie unnötig viel Zeit mit dem Zerkleinern von Fleisch, Fisch und Gemüse. Wer Angst davor hat, sich zu schneiden, kann sich an diesen sicheren Tipps zum Schärfen von Messern orientieren. Denn es gibt zwei verschiedene Methoden, die zum Erfolg führen.

Wie bereits erörtert, gehören hölzerne Schneidebretter nicht in die Spülmaschine: Doch sie einfach nur mit Spülmittel abzuwaschen, reicht ebenfalls nicht aus. In den Ritzen und Furchen des Brettes können sich nämlich Keime und Bakterien bilden, die durch Essensreste entstehen. Erfahren Sie hier, welche Reinigungsmethode für Ihr Schneidebrett geschickter ist.

Mit diesen Putz-Hacks bringen Sie Ihren Haushalt innerhalb kurzer Zeit zum Glänzen

Mit ein paar Tipps ist Ihre Wohnung immer vorzeigbar.
Mit ein paar Tipps ist Ihre Wohnung immer vorzeigbar. © pixabay

Vor allem, wenn sich unangemeldeter Besuch ankündigt, geraten viele Putz-Chaoten ins Schwitzen. Wie soll der ganze Schmutz und Staub innerhalb weniger Minuten aus der Wohnung verbannt werden? Hilfreich ist es in dieser Situation, sich einen Plan festzulegen und diesen strikt zu befolgen. Dann geraten Sie nicht in Panik und können sich ganz geordnet der Reinigung Ihrer Räume widmen. Wichtig ist eines: Fokussieren Sie sich auf die "Problemzonen" in Ihren vier Wänden. Mehr zu Putz-Hacks für die, bei denen es schnell gehen muss, finden Sie hier.

Kaum ist die erste Generalreinigung vollbracht, zeigt sich schon wieder neuer Staub auf den Oberflächen. Das ist ziemlich ärgerlich und raubt die Nerven: Mit ein paar Tricks sorgen Sie dafür, dass nicht jedes Mal der komplette Putzschrank von Neuem ausgeräumt werden muss und Ihre Wohnung somit länger sauber bleibt.

Ganz lästig und unschön sind auch ungeladene Gäste wie Silberfischchen, die sich überall im Haus auszubreiten scheinen. Nicht nur im Bad, sondern auch im Schlafzimmer finden sich die kleinen Tierchen manchmal. Damit Sie die Störenfriede endgültig loswerden, müssen Sie aber nicht zur chemischen Keule greifen. Mit ein paar Hausmitteln können Sie ihnen ganz leicht den Kampf ansagen.

Vielleicht interessieren Sie sich aber auch für einen dieser genialen Putz-Tricks, mit denen Sie bis in die kleinsten Ritzen vordringen können oder unscheinbare Schmutzquellen ausmerzen:

. Nicht nur die Wohnung, sondern auch Ihre Putzutensilien benötigen hin und wieder einen Reinigungsdurchgang. Ansonsten verteilen Sie den Schmutz nur weiter in der Wohnung und ärgern sich hinterher über vertane Zeit. Putzlappen und Schwämme benötigen außerdem nur wenig Zutun, um sauber zu werden - wenn man weiß, wie es geht.

Sind Sie nun bereit, um im Haushalt durchzustarten und kennen alle Tricks, die es beim Putzen und Reinigen zu beachten gibt? Dann bereitet Ihnen dieses Quiz bestimmt keine Probleme.

Kaffeesatz als Wundermittel im Haushalt

Kaffeesetz ist im Haushalt vielfältig einsetzbar. Da er viele Nährstoffe enthält, eignet er sich beispielsweise gut als Pflanzendünger. Doch auch als Haupt-Peeling ist er geeignet, denn er entfernt schonend Hautunreinheiten. Einfach mit etwas Olivenöl mischen und in die betroffenen Hautstellen einmassieren.

Auch Wespen geht es mit Kaffeesatz an den Kragen. Dafür muss das Pulver zuerst trocknen, danach wird es in einer feuerfesten Schale angezündet. Wespen deuten den Qualm als Gefahr und fliegen weg. In der Osterzeit eignet sich Kaffeesatz auch zum Einfärben von Ostereiern.

Mit Kaffeesatz lassen sich sogar durch eingebranntes Fett verschmutzte Pfannen reinigen. Dafür einfach die Pfanne heißem Wasser füllen, Kaffeesatz hinzugeben und 15 Minuten einwirken lassen.

Von Franziska Kaindl und Simona Asam

Auch interessant

Kommentare