1. tz
  2. Leben
  3. Wohnen

Zehn Arbeiten, die den Garten auf den Winter vorbereiten

Kommentare

Wenn die Tage kürzer und kälter werden, muss im Garten trotzdem noch die eine oder andere Aufgabe erledigt werden. Die zehn wichtigsten Aufgaben sehen Sie in der Galerie.

Pfingstrose
1 / 10Der Januar ist für die Aussaat von Kaltkeimern wie Lilien, Mohn oder Pfingstrosen der optimale Zeitpunkt . © Markus Hötzel/Imago
Gartenteich
2 / 10Ist das Wasser im Teich eher flach, müssen Sie die Fische vor dem Winter herausholen und an einen geeigneten Ort umsetzen. Die Teichpumpe und Filteranlage ausschalten, reinigen und vor Frost geschützt lagern. © Erich Geduldig/Imago
Laub
3 / 10Laub im Garten sollten Sie vor dem Winter entfernen, denn es kann dem Rasen schaden. © MBerg/Imago
Hecke
4 / 10Von 1. Oktober bis Ende Februar dürfen Sie wieder beherzt die Hecke schneiden. Außerhalb dieser Zeit sind nur kleinere Rückschnitte erlaubt, so sagt es das Bundesnaturschutzgesetz. © Liane M/Imago
Hochbeet im Winter
5 / 10Ab November ist es sinnvoll, das Hochbeet zu mulchen, Zwiebeln von Frühblühern zu setzen oder winterhartes Gemüse wie Rucola anzubauen. Vlies oder Stroh können als Schutz vor Frost dienen. © Stock&people/Imago
Gartenschlauch
6 / 10Der Gartenschlauch sollte im Winter kein Wasser enthalten. © Lolostock/Imago
Rosenschnitt
7 / 10Rosen sollten im Spätherbst sowie im März zurückgeschnitten werden; Obstbäume am besten im Spätwinter. © Kantaruk Agnieszka/Imago
Zitronenbaum
8 / 10Zitronenbäume können hierzulande nicht ohne Schutz draußen überwintern. Sobald Nachtfröste auftreten, sollten Sie ihn ins Winterquartier verfrachten. © Georgios Alexandris/Imago
Specht
9 / 10Es lohnt sich Vögel, die den Winter über in Deutschland bleiben, zu beobachten. Bieten Sie diesen Futter in Form von Haferflocken, Sonnenblumenkernen oder Rosinen an. © Steve Byland/Imago
Pampasgras
10 / 10Pampasgras sollte als Schutz vor Nässe und Kälte im Winter zusammengebunden werden. © E. Thielscher/Imago

Im Herbst und Winter kann man nur tatenlos in den eigenen vier Wänden sitzen und darauf warten, dass es draußen wieder wärmer wird? Falsch gedacht! Die Zeit von November bis Februar eignet sich hervorragend, um Hecken und Obstbäume zu schneiden, Pflanzen auszusäen oder sich um den Rasen zu kümmern.

Auch interessant

Kommentare