Herbstzeit ist Hortensienzeit: Fünf Tipps für eine prächtige Blüte
Hortensien sind ein Highlight in jedem Garten. Die richtige Standortwahl, das passende Substrat und sorgfältiges Einpflanzen sind entscheidend für ihr Gedeihen.
Der Spätsommer und der Herbst sind ideale Zeiten, um Hortensien in Ihrem Garten zu setzen, insbesondere wenn es sich um wurzelnackte Pflanzen handelt. Um sicherzustellen, dass diese beliebten Sträucher im nächsten Jahr üppig blühen, gibt es einige wesentliche Punkte zu berücksichtigen. Hier sind die fünf entscheidenden Faktoren, die Sie bei der Herbstpflanzung von Hortensien im Auge behalten sollten.
Warum Hortensien im Herbst pflanzen?
Hortensien können auch im Frühjahr gepflanzt werden. Der Herbst bietet jedoch für wurzelnackte Pflanzen den Vorteil, dass sie während der kühleren Monate Wurzeln bilden können, um im Frühjahr frühzeitig kräftig zu wachsen und zu blühen.
Hortensien pflanzen: Den richtigen Standort wählen

Bevor Sie Ihre Hortensien einpflanzen, ist es entscheidend, den passenden Standort auszuwählen. Hortensien wachsen am liebsten in leicht schattigen bis halbschattigen Bereichen. Verzichten Sie auf einen Ort mit direkter Sonneneinstrahlung, da dies die empfindlichen Blüten und Blätter verbrennen kann und der Standort für die Hortensie dann oft zu trocken ist. Der Boden sollte gut drainiert und leicht sauer sein, um ideale Bedingungen zu schaffen.
Hortensien im Herbst: Das passende Substrat auswählen
Ersetzen oder vermischen Sie die ausgehobene Erde des Pflanzlochs mit torffreier Rhododendronerde, um der Hortensie optimale Wachstumsbedingungen zu gewährleisten. Rhododendronerde hat einen eher niedrigen pH-Wert, den die Pflanze bevorzugt. Bei Unsicherheit testen Sie den pH-Wert des Standorts, um die Bodenqualität entsprechend zu verbessern.
Hortensien gewissenhaft einpflanzen
Bei der Pflanzung Ihrer Hortensien ist es wichtig, ein ausreichend großes Pflanzloch zu graben: Es sollte etwa doppelt so breit wie der Wurzelballen sein. Setzen Sie die Hortensie möglichst ohne längeren Aufenthalt der Wurzeln an der Luft oder in der Sonne in das aufgelockerte Loch. Achten Sie darauf, dass die Pflanzen nicht zu tief, sondern auf der gleichen Höhe wie zuvor im Topf stehen, und füllen Sie das Loch locker mit Erde auf. Verdichten Sie die Erde nur leicht und gießen Sie großzügig, am besten, indem Sie einen Gießrand formen. Auch das vorherige Bewässern der Hortensie im Topf ist sehr wichtig.
Hortensien ausreichend gießen und mulchen
Hortensien benötigen eine regelmäßige Bewässerung, vor allem in der ersten Zeit nach dem Einpflanzen. Halten Sie den Boden stets feucht, aber nicht durchnässt: Staunässe ist zu vermeiden! Eine effektive Methode ist, eine fünf bis zehn Zentimeter dicke Schicht aus Laub oder anderem Mulch um die Pflanze herum aufzubringen, um die Feuchtigkeit zu konservieren und Unkraut zu unterdrücken.
Den Winterschutz nicht außer Acht lassen
Frisch gepflanzte Hortensien können in kalten Wintern Frostschäden erleiden. Um sie zu schützen, bedecken Sie den Wurzelbereich der Pflanzen vorsorglich mit einer Schicht Laub oder Stroh und umhüllen Sie sie mit Gartenvlies. Dadurch bleiben die Wurzeln geschützt und die Pflanzen sind besser gegen eisige Temperaturen gewappnet.
Für diesen von der Redaktion geschriebenen Artikel wurde maschinelle Unterstützung genutzt. Der Artikel wurde vor Veröffentlichung von Redakteurin Maria Wendel sorgfältig überprüft.