1. tz
  2. Leben
  3. Wohnen

Kleidung lüften statt waschen? Diese einfache Antwort wird viele verblüffen

Kommentare

Kleidung lüften oder waschen? Hier scheiden sich die Geister.
Kleidung lüften oder waschen? Hier scheiden sich die Geister. © picture alliance / dpa / Wolfgang Kumm

Verfechter der Lüftungsmethode wollen die Umwelt schützen und Zeit sparen: Doch wie sinnvoll ist es, Kleidung selten zu waschen und dafür umso öfter zu lüften?

Jeder hat seine ganz eigene Strategie, wie er mit getragener Kleidung umgeht. Die einen ziehen sich feierabends sofort um und legen die Geschäftsklamotte auf einen eigens dafür vorgesehenen Stuhl, um sie übermorgen wieder anzuziehen. Bei anderen kommt sofort alles in den Wäschekorb. Manche schwören aufs Lüften und hängen Hosen und Blusen lieber an die frische Luft. Lüften oder waschen: Eine Grundsatzfrage, die leicht beantwortet werden kann.

Wollpullis bis Regenjacken - diese Textilien sollten gelüftet werden

Bei Schmutzflecken oder Schweißgeruch versteht sich von selbst: Das Kleidungsstück muss in die Waschmaschine. Auch Unterwäsche sollten Sie nach einmal Tragen aus hygienischen Gründen waschen. Doch bei vielen anderen Kleidungsstücken reicht Lüften vollkommen aus - oder ist sogar die einzige Möglichkeit, dann nämlich, wenn Textilien nicht waschbar sind.

Video: Wie oft die Handtücher waschen?

So verschmutzen manche speziell behandelten Stoffe - sogenannte Smart-Textilien - erst gar nicht, wie das Portal Express Mara Michel vom Netzwerk deutscher Mode- und Textildesigner zitiert. Auch beschichtete Textilien wie Regenjacken dürfen nicht in die Waschmaschine, weil sich sonst die Imprägnierung löst. Lüften reicht hier also vollkommen aus. Auch Oberteile, die nicht müffeln, können nach ausgiebigem Lüften ohne Probleme nochmal angezogen werden. Genauso verhält es sich bei Kleidungsstücken aus Wolle, die ohnehin so selten wie möglich gewaschen werden sollten.

Ihre Meinung ist gefragt

Das könnte Sie auch interessieren: Mit diesen Hausmitteln ist Ihre Waschmaschine im Handumdrehen sauber.

Ab in die Waschmaschine: Welche Kleidungsstücke Sie immer waschen sollten

Andere Textilien dagegen sollten auf jeden Fall in der Waschmaschine landen - sei es aus hygienischen oder olfaktorischen Gründen. Dazu zählen:

Auch wer aus Umweltschutzgründen selten wäscht, sollte bei letzteren Kleidungsstücken eine Ausnahme machen. Hygienisch sauber wird es bereits mit vielen Waschmitteln im 30-Grad-Waschgang - und auch ökologisch unbedenkliche Waschmittel machen den Waschgang umweltfreundlicher.

Lesen Sie auch: Stiftung Warentest prüft Colorwaschmittel: Discounter-Produkte hängen den Rest ab.

Mehr zum Thema: Erschreckend: So selten wechseln die Deutschen ihre Unterwäsche.

jg

Auch interessant

Kommentare