1. tz
  2. Leben
  3. Wohnen

Ein echter Allrounder: Backofenreiniger säubert auch WC und Grill

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Yannik Lurz

Kommentare

Der Backofenreiniger ist ein Allrounder unter den Putzmitteln. Ob Kochfeld oder sogar Toilette – mit ihm bekommen Sie fast alles sauber.

Backofenreiniger putzen den Ofen. Der Name verrät den Zweck des Reinigungsmittels auf den ersten Blick. Allerdings verstecken sich im Backofenreiniger weit mehr Anwendungsgebiete. Die Einsatzmöglichkeiten erstrecken sich von B wie Backformen bis P wie Pfannenboden. Wir verraten, wie Backofenreiniger Ihre Wohnung glänzen lässt.

Wofür kann man Backofenreiniger verwenden?Einwirkdauer
Kochfeld reinigenentsprechend Gebrauchsanleitung
Backformen putzenmehrere Stunden
Pfannenboden säubernje nach Verschmutzungsgrad – über Nacht
Grillrost reinigenentsprechend Gebrauchsanleitung
Fensterrahmen putzenentsprechend Gebrauchsanleitung
Küchenschränke von Fett befreienkurz
Klo reinigenentsprechend Gebrauchsanleitung

Backofenreiniger reinigt auch die Klobrille

Verfärbungen auf dem Klodeckel stören. Um sie zu entfernen, reicht Backofenreiniger aus. Wie funktioniert die Reinigung? Zunächst das Mittel aufsprühen und einwirken lassen. Schließlich den Schaum gründlich abwaschen. Bei hartnäckigen Verfärbungen der Klobrille eine längere Einwirkzeit einplanen.

Das Kochfeld glänzt dank Backofenreiniger

Das Kochfeld ist ein naheliegendes Anwendungsgebiet von Backofenreiniger. Zumeist direkt oberhalb des Ofens angebracht, brennen auch hier Essensreste ein. Sprühen Sie den Reiniger auf das Kochfeld und lassen ihn wirken. Hartnäckige Verschmutzungen benötigen Nachbearbeitung in Form eines Schabers. Zum Abschluss wischt ein feuchtes Tuch die Überreste auf – sauber ist das Kochfeld. Bei Glaskochfeldern unbedingt vorher die Anwendungshinweise auf dem Backofenreiniger beachten!

Keine Scheuermilch: Kochfeld aus Glaskeramik richtig putzen
Sauber dank Backofenreiniger: Der Allrounder reinigt Küche, Fenster und WC. (Symbolfoto) © Silvia Marks/dpa

Doch das ist noch nicht alles: Backofenreiniger findet noch weitere Anwendungsgebiete, wie beispielsweise Fensterrahmen.

Wie wendet man Backofenreiniger am Fensterrahmen an?

Vorsichtig: Backofenreiniger greift manche Oberflächen an (bspw. lackierte Flächen). Testen Sie den Reiniger an einer unauffälligen Stelle. Verfärbte Fensterrahmen erhalten einen neuen Glanz, wenn Sie Backofenreiniger auftragen. Erst einwirken lassen, mit Tuch verreiben – fertig.

Alles rund um Haushalts- und Garten-Tipps finden Sie im Wohnen-Newsletter unseres Partners Merkur.de.

Schränke in der Küche putzen: Backofenreiniger entfernt Fettrückstände

Küchenschränke bekommen oft Fettspritzer ab. Auch Soße oder Suppe landen auf den Schränken. Hier schafft der Backofenreiniger erneut Abhilfe. Wie schon beim Fensterrahmen gilt hier: Den Backofenreiniger an einer unauffälligen Stelle testen. Eine kleine Menge Schaum auftragen und kurz einwirken lassen. Abschließend mit einem feuchten Lappen abwischen. Das entfernt Essensreste und Fettrückstände.

Was kann man sonst noch mit Backofenreiniger sauber machen?

Backofenreiniger entfernt Fett und eingebranntes Essen. Daraus erschließen sich die folgenden Anwendungsmöglichkeiten:

  1. Kochfeld vom Dreck befreien
  2. Backformen säubern
  3. Grillrost reinigen
  4. Küchenschränke von Fett säubern
  5. Fensterrahmen polieren
  6. Pfannenboden reinigen

Sie sehen: Nur ein einziges Mittel reinigt fast die ganze Küche und auch das WC.

Auch interessant

Kommentare