1. tz
  2. Leben
  3. Wohnen

Große Übersicht: So hart trifft der Mietspiegel Ihr Viertel

Kommentare

null
Die Quartiere innerhalb und am Mittleren Ring herausgegriffen werden besonders teurer. © Mietspiegel 2015, Landeshauptstadt München

München - Die tz hat den neuen Mietspiegel bereits vergangene Woche exklusiv mit allen Tabellen präsentiert, jetzt ist die offizielle Version der Landeshauptstadt verfügbar - und damit auch der Stadtplan des Miet-Horrors.

Der Mieterverein ist entsetzt. Die Vermieter dürfen die Miete in bestehenden Verträgen bis zur Obergrenze des Mietspiegels anheben - und die steigt gemäß der Preis-Umfrage in manchen Vierteln besonders stark.

Die tz hat die Quartiere innerhalb und am Mittleren Ring herausgegriffen. Beispiel Schwabing: Das Sozialreferat hat ausgerechnet, dass absolut identische - und früher gleich teure - Wohnungen in Schwabing um zwölf Prozent teurer werden und in Trudering um fünf Prozent. Bei 50 Quadratmetern macht das im Zentrum statt 641,50 Euro im Monat kalt satte 716,50 Euro, am Stadtrand 670,50 Euro. „Dies spiegelt das Phänomen der Gentrifizierung in der Innenstadt deutlich wieder“, sagt Mietervereins-Chefin Beatrix Zurek. Zentral gelegene Wohnungen seien immer beliebter geworden, die Preise steigen exorbitant. Das Sozialreferat weist darauf hin, dass dafür in guten und besten Lagen die Zuschläge geringer als zuvor ausfallen. Ein schwacher Trost: Diese werden durch die gestiegenen Zuschläge in den Tabellen für die Wohnungsextras mehr als ausgeglichen.

Und das sind die Auswirkungen im Einzelnen

Schauen Sie, wie hart die amtliche Statistik Ihr Viertel trifft!

Auf der großen München-Karte sind die 20 Münchner Stadtbezirke verzeichnet. 

null
Vergrößern © Münchner Kommunalreferat

Damit Sie die Auswirkungen des Mietspiegels 2015 auf Ihr Viertel - oder noch genauer: auf Ihren Straßenzug - im Einzelnen einsehen können, haben wir die Stadt in zehn größere Einheiten eingeteilt und bieten Ihnen die einzelnen Kartenteile als PDF zum Download an. Klicken Sie entweder links auf das Bild oder auf diesen Link, um die München-Karte mit den Stadtbezirken 1-25 und den analogen Kartenteilen 1 - 10 darzustellen, aus denen Sie die Wohnlagequalität ablesen können.

Das sind die Stadtbezirke:

1 Altstadt - Lehel

2 Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt

3 Maxvorstadt

4 Schwabing West

5 Au - Haidhausen

6 Sendling

7 Sendling - Westpark

8 Schwanthalerhöhe

9 Neuhausen - Nymphenburg

10 Moosach

11 Milbertshofen - Am Hart

12 Schwabing - Freimann

13 Bogenhausen

14 Berg am Laim

15 Trudering - Riem

16 Ramersdorf - Perlach

17 Obergiesing

18 Untergiesing - Harlaching

19 Thalkirchen - Obersendling - Forstenried - Fürstenried - Solln

20 Hadern

21 Pasing - Obermenzing

22 Aubing - Lochhausen - Langwied

23 Allach - Untermenzing

24 Feldmoching - Hasenbergl

25 Laim

Und hier können Sie die Kartenteile 1 - 10 downloaden:

Kartenteil 1

Kartenteil 2

Kartenteil 3

Kartenteil 4

Kartenteil 5

Kartenteil 6

Kartenteil 7

Kartenteil 8

Kartenteil 9

Kartenteil 10

Legende: Was die Farben auf den Kartenteilen bedeuten

Rot: Zentrale beste Lage: + 1,53€

Orange: Beste Lage: + 1,44€

Gelb: Gute Lage: + 0,61€

Blau: Zentrale durchschnittliche Lage: + 0,73€

Türkis: Durchschnittliche Lage: kein Zuschlag

David Costanzo

Auch interessant

Kommentare