1. tz
  2. Leben
  3. Wohnen

In diesen Vierteln leben die treuesten Münchner

Kommentare

Karl Nusskern lebt in Fürstenried-West
Karl Nusskern lebt in Fürstenried-West © Westermann

München - Im Zentrum München kommen und gehen die Menschen. Weiter draußen ist das ganz anders. Wir zeigen in einer großen Tabelle, in welchen Vierteln die treuesten Münchner wohnen.

München hat zwei Seiten: Im Zentrum ist es Weltstadt. Da kommen und gehen die Menschen – Manager, Studenten, Touristen und Glücksritter. Da kennen sich die Nachbarn kaum. Da steigen die Mieten mit jedem Umzug. Hier erfinden sich München und die Münchner fast jeden Tag neu.

Weiter draußen geht es ruhiger zu. Da kann man die alten, eingemeindeten Dörfer noch erkennen – Feldmoching, Langwied, Trudering. Da gibt es noch Vereine und die Freiwillige Feuerwehr. Da werden ganze Nachbarschaften gemeinsam alt. Ihnen ist München Heimat.

Die zwei Seiten – und die Abstufungen dazwischen – offenbart der neue Bericht zur Wohnungssituation, den Stadtbaurätin Elisabeth Merk morgen im Rathaus vorstellen wird. Nur knapp elf Jahre leben die Münchner demnach im Schnitt in ihrer Wohnung oder ihrem Haus. Doch die Stadt muss nicht hektisch sein: Die tz zeigt, wo die alteingesessenen Münchner leben.

"Unser München": Münchner Stadtteile im Porträt

Die Menschen in Fürstenried-West leben fast 15 Jahre an Ort und Stelle. Damit sind sie die Münchner, die ihrem Viertel am treuesten sind. Der Unterschied zum Mittelwert von elf Jahren mag gering erscheinen, statistisch gesehen liegen Welten dazwischen. Danach folgen Lochhausen und Alt-Aubing im Westen mit mehr als 14 Jahren.

Im Zentrum erreicht die Wohndauer keine zehn Jahre. Im Klinikviertel und am Marsfeld in der Maxvorstadt leben die Menschen nicht mal sieben Jahre. In der Schwere-Reiter-Straße oder auf der Schwanthalerhöhe bleiben viele keine acht Jahre. Grund laut der Studie: Die Menschen ziehen mit 18 bis 30 Jahren zu und wollen unbedingt ins Zentrum. Als Familie und im Alter wird ihnen das zu stressig – dann geht es an den Stadrand, wo München noch Dorf ist.

Lara Braml, David Costanzo

Umfrage: Da samma dahoam

Feldmoching: Wir wohnen schon immer hier. Wir sind beide hier geboren, aufgewachsen und hier geblieben – ebenso wie unsere Töchter und mittlerweile auch die Enkelkinder. Man hat hier fast ­alles: Die Berge, viele Seen und die Innenstadt sind ganz nah. Nur leider keine Schule, kein Schwimmbad, und die Einkaufsmöglichkeiten sind auch etwas weiter weg. Der nächste Supermarkt ist 1,5 Kilometer weit entfernt, da wird dann eingekauft, wenn man unterwegs ist. Wir kennen alle unsere Nachbarn und auch den Pfarrer sehr gut. Was Feldmoching aber wirklich ausmacht, sind die Vereine, die es hier gibt. Wir sind in vielen tätig, ob aktiv oder als Ehrenmitglied. Das ist eine Gemeinschaft, die man sonst nirgendwo findet.

Maria (65) und Paul Theimer (71), Rentner-Ehepaar

Fürstenried-West: Ich wohne schon seit 1962 hier in Fürstenried-West. Als ich damals zusammen mit meiner Frau hergezogen bin, war hier alles gerade neu gebaut – und drumherum war nichts als Wiese. Dann kamen irgendwann die Geschäfte: Die sind praktisch, so hat man viele Einkaufsmöglichkeiten und muss nie weit fahren, um zu bekommen, was man braucht. Und es gibt gutes Essen – einer meiner Tipps ist zum Beispiel die Wirschaft Schwaige, da gehe ich gern hin. Doch das Allerbeste hier an Fürstenried-West ist der Forstenrieder Park. Zum Glück wohne ich da gleich in der Nähe: Da kann man wunderbar spazieren gehen. Und im Sommer kann ich mit dem Fahrrad bis zum Starnberger See fahren. Man kann sich also hier wirklich nicht beschweren. Die Schüler vom Schulzentrum sind zwar manchmal ein bisschen laut, aber das stört mich eigentlich nicht so besonders. Nur dass wir kein Theater und kein Kino in Fürstenried-West haben: Das ist schade.

Karl Nusskern (82), Rentner

Trudering: Wir hatten 1981 eigentlich schon eine andere Wohnung gekauft, nämlich in Bogenhausen. Dann hat ein Freund aus Trudering mir und meiner Frau ­gesagt, dass nebenan ein tolles Haus zu verkaufen sei. Das haben wir uns angeschaut – und uns sofort verliebt. Die schon gekaufte Wohnung haben wir wieder verkauft und uns dann in Trudering niedergelassen. Und hier sind wir bis heute geblieben, inzwischen seit 32 Jahren. Wir wohnen direkt am Truderinger Wald. Keine laute Straße, und täglich kommen abends Rehe zu uns und lassen sich füttern. Meine Frau und ich haben unsere Freude daran. Ja, die Lage unseres Hauses ist schlichtweg umwerfend! Man ist in fünf Minuten auf der Autobahn und ruckzuck im Süden. Zwar gibt es hier nicht so viele Geschäfte, aber weg wollen wir hier trotzdem nicht. Alles, was man braucht, hat man. Und die Nachbarn möchte man auch nicht missen. Jedes Jahr veranstalten wir und unsere zwölf Nachbarhäuser unser sogenanntes Waldfest – da wird gegrillt und gefeiert. Woanders wohnen? Niemals!

Emmeran Rauscher (74), Rentner

Wo die treuen Münchner leben: Alle 108 Stadtbezirksteile im Überblick

StadtviertelWohndauer in Jahren
01.1 Graggenau9,7
01.2 Angerviertel8,5
01.3 Hackenviertel8,9
01.4 Kreuzviertel8,8
01.5 Lehel10,8
01.6 Englischer Garten Süd10,6
02.1 Gärtnerplatz9,5
02.2 Deutsches Museum9,8
02.3 Glockenbachviertel9,9
02.4 Dreimühlenviertel9,3
02.5 Am alten südlichen Friedhof8,1
02.6 Am Schlachthof8,4
02.7 Ludwigsvorstadt-Kliniken7,0
02.8 St. Paul8,7
03.1 Königsplatz7,0
03.2 Augustenstraße8,0
03.3 St. Benno9,8
03.4 Marsfeld6,2
03.5 Josephsplatz9,5
03.6 Am alten nördlichen Friedhof10,6
03.7 Universität9,5
03.8 Schönfeldvorstadt9,1
03.9 Maßmannbergl10,6
04.1 Neuschwabing10,5
04.2 Am Luitpoldpark11,2
04.3 Schwere-Reiter-Straße7,7
05.1 Maximilianeum10,7
05.2 Steinhausen10,7
05.3 Haidhausen – Nord9,7
05.4 Haidhausen – Süd9,5
05.5 Obere Au10,3
05.6 Untere Au10,1
06.1 Untersendling10,6
06.2 Sendlinger Feld10,2
07.1 Mittersendling11,6
07.2 Land in Sonne12,3
07.3 Am Waldfriedhof11,7
08.1 Westend9,5
08.2 Schwanthalerhöhe7,8
09.1 Neuhausen11,8
09.2 Nymphenburg9,5
09.3 Oberwiesenfeld7,8
09.4 St. Vinzenz9,5
09.5 Alte Kaserne12,6
09.6 Dom Pedro10,6
10.1 Alt-Moosach12,1
10.2 Moosach-Bahnhof12,4
11.1 Am Hart10,7
11.2 Am Riesenfeld9,5
11.3 Milbertshofen11,1
12.1 Freimann11,6
12.2 Obere Isarau12,1
12.3 Alte Heide – Hirschau8,8
12.4 Münchener Freiheit11,0
12.5 Biederstein11,3
12.6 Schwabing Ost10,1
12.7 Kleinhesselohe8,6
12.8 Neufreimann6,1
13.1 Oberföhring9,0
13.2 Johanneskirchen12,3
13.3 Herzogpark11,5
13.4 Englschalking13,3
13.5 Daglfing14,1
13.6 Parkstadt11,9
13.7 Altbogenhausen11,4
14.1 Echarding10,8
14.2 Josephsburg11,1
14.3 Berg am Laim Ost13,1
15.1 Trudering – Riem11,3
15.2 Messestadt Riem4,4
15.3 Gartenstadt Trudering11,9
15.4 Waldtrudering12,6
16.1 Ramersdorf12,0
16.2 Balanstraße-West10,9
16.3 Altperlach11,3
16.4 Neuperlach12,8
16.5 Waldperlach13,7
17.1 Obergiesing10,3
17.2 Südgiesing9,4
18.1 Untergiesing10,3
18.2 Siebenbrunn11,5
18.3 Giesing10,9
18.4 Neuharlaching12,4
18.5 Harlaching12,5
19.1 Thalkirchen9,6
19.2 Obersendling10,2
19.3 Forstenried13,4
19.4 Fürstenried-West14,7
19.5 Solln13,1
20.1 Blumenau14,3
20.2 Neuhadern11,9
20.3 Großhadern10,8
21.1 Neupasing11,6
21.2 Am Westbad11,0
21.3 Pasing11,4
21.4 Obermenzing12,7
22.1 Altaubing14,3
22.2 Aubing-Süd14,1
22.3 Lochhausen14,7
22.4 Freiham3,4
23.1 Industriebezirk13,4
23.2 Untermenzing-Allach13,6
24.1 Feldmoching13,4
24.2 Hasenbergl-Äderchen Ost13,6
24.3 Ludwigsfeld8,6
24.4 Lerchenau West14,0
25.1 Friedenheim11,1
25.2 St. Ulrich12,2

Auch interessant

Kommentare