1. tz
  2. Leben
  3. Wohnen

Nachbarn beschweren sich über "dämonische" Festtagsdeko - das Netz feiert die Rache

Kommentare

Man kann nur vermuten, dass sich der wütende Nachbar eher solche Weihnachtsdeko gewünscht hätte. (Symbolbild)
Man kann nur vermuten, dass sich der wütende Nachbar eher solche Weihnachtsdeko gewünscht hätte. (Symbolbild) © picture alliance / Julian Stratenschulte

Weihnachtsdekorationen gehören für viele zum Fest dazu, sind aber Geschmackssache. Eine Frau hat sich nun auf einen "Schlagabtausch" der bizarren Sorte eingelassen.

Seit vier Jahren schon schmückt die Autorin Diana Rowland den Vorgarten ihres Hauses in Louisiana auf ganz besondere Art und Weise. An Weihnachten und Halloween thronen riesige Drachenfiguren auf dem Rasen und sorgen für Staunen und Begeisterung - leider nicht bei allen.

Halloween-Deko wird zu umstrittenem Weihnachtsschmuck

"Zunächst war es nur eine Halloween-Deko, aber dann haben wir sie an Weihnachten wieder aufgestellt mit Weihnachtsmütze und Glitzerdeko - alle lieben die Drachen", berichtet Rowland dem Portal Buzzfeed stolz. Bis sich in diesem Jahr ein Nachbar scheinbar an der ungewöhnlichen Weihnachtsdekoration störte. Rowland erreichte eine anonyme Beschwerde mit folgendem fragwürdigem Inhalt:

"Liebe Nachbarin,

Ihre Drachen-Dekoration ist nur annähernd akzeptabel an Halloween. Sie ist völlig unangemessen an Weihnachten. Ihre Nachbarn fragen sich, ob Sie einem dämonischen Kult angehören. Bitte ziehen Sie in Erwägung, die Drachen zu entfernen. Gott möge Sie segnen und Ihnen helfen, die wahre Bedeutung des Weihnachtsfestes zu erkennen."

Rowland nimmt dieses passiv-aggressive Schreiben glücklicherweise nicht ernst und fragt die Twitter-Gemeinde, ob damit gemeint sei, dass sie noch mehr Drachen ausstellen sollte. Über 2.800 Kommentare, 21.000 Retweets und 101.000 Likes (Stand: 18.12.18) später - ein Like kommt sogar von Harry Potter-Autorin JK Rowling: Gesagt, getan!

Beduselt vom versöhnenden Geist der Vorweihnachtszeit hat sich Rowland schließlich dazu hinreißen lassen, den Drachen Heiligenscheine aufzusetzen und so Engel aus ihnen zu machen:

Spenden für noch mehr Drachen sollen Hilfsorganisationen zugute kommen

Die Netzgemeinde ist indes so angetan von dem "Drachenkrieg", dass sogar Spendenangebote für noch mehr Drachen eintrudeln. Diana Rowland lehnt diese allerdings ab und schlägt vor, das Geld lieber für Hilfsorganisationen zu spenden. Sie scheint die Bedeutung des Festes also durchaus erkannt zu haben. Fröhliche Weihnachten!

Video: Dyker Heights - Häuser voller spektakulärer Weihnachtsdeko

Lesen Sie auch: Diese Nachbarn sind nicht die einzigen mit Weihnachtsdeko-Zoff.

ante

Auch interessant

Kommentare