Schnelles Blumenkohlschnitzel aus der Pfanne
Blumenkohl mal anders: Deftig paniert und gebraten begeistert das Gemüse sogar Fleisch-Fans. Das Rezept ist schnell und einfach.
Blumenkohl liegt total im Trend, nicht nur was den Anbau betrifft. Auf dem Teller versorgt es den Körper mit Ballaststoffen, Vitaminen und Antioxidantien.
Ein Blumenkohlschnitzel ist eine köstliche vegetarische Alternative zu einem traditionellen Schnitzel aus Fleisch. Hier ist ein einfaches Rezept, wie man ein Blumenkohlschnitzel zubereiten kann.
Das benötigen Sie für die vegetarischen Schnitzel:

- 1 mittelgroßer Blumenkohlkopf
- 2 Eier
- 1 Tasse Paniermehl
- 1/2 Tasse geriebener Parmesan-Käse
- 1 Teelöffel Paprikapulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Pflanzenöl zum Braten
Für die Zubereitung waschen Sie den Blumenkohl und entfernen Sie den Strunk, sodass nur die Röschen übrig bleiben.
Schneiden Sie den Blumenkohl in etwa ein Zentimeter dicke Scheiben. Diese Scheiben werden Ihre Schnitzel sein.
In einer flachen Schüssel das Paniermehl, den geriebenen Parmesan-Käse, das Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermengen.
In einer anderen flachen Schüssel die Eier verquirlen.
Tauchen Sie jede Blumenkohlscheibe zuerst in die Ei-Mischung, damit sie gut benetzt ist.
Danach legen Sie die Scheibe in die Paniermehl-Mischung und drücken Sie die Paniermehl-Mischung fest an, damit sie haften bleibt. Wiederholen Sie diesen Vorgang für jede Scheibe.
Braten und servieren
Erhitzen Sie eine Pfanne mit ausreichend Pflanzenöl, um die Schnitzel darin zu braten. Das Öl sollte heiß genug sein, dass die Schnitzel beim Hineingeben leicht zu brutzeln beginnen.
Legen Sie die panierten Blumenkohlscheiben vorsichtig in die Pfanne und braten Sie das Gemüse von beiden Seiten goldbraun. Dies dauert in der Regel etwa 3-4 Minuten pro Seite.
Nach dem Braten legen Sie die Blumenkohlschnitzel auf Papiertücher, um überschüssiges Öl abtropfen zu lassen.
Servieren Sie die Schnitzel heiß, gerne mit einer Beilage nach Wahl wie Kartoffelpüree, Gemüse oder Salat. Sie können auch eine Sauce oder Zitrone darüber geben, wenn Sie möchten.
Dieser Artikel wurde mithilfe maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redakteurin Joana Lück sorgfältig überprüft.