Rautenblättrige Klimme: Diese Pflege braucht die Zimmerpflanze

Die Rautenblättrige Klimme ist eine beliebte Zimmerpflanze, die zu den Weinrebengewächsen zählt. Diese Pflege benötigt die schöne Kletterpflanze.
München – Bereits auf den ersten Blick erkennt man bei der Rautenblättigren Klimme, womit man es zu tun hat: Das immergrüne Gewächs gehört zu den Weinrebengewächsen (lateinisch Vitaceae) und verleiht Ihrem Wohnzimmer ein mediterranes Flair. Wir zeigen, was Sie bei der Pflege der Rautenblättrigen Klimme beachten müssen.
Rautenblättrige Klimme: Diese Pflege braucht die Zimmerpflanze
Für alle Weinliebhaber gleich zu Beginn die ernüchternde Mitteilung: Ihren eigenen Wein können Sie mit der Pflanze, die den Beinamen „Russischer Wein“ trägt, nicht ernten. Lediglich in der freien Natur entwickelt Cassia alata dunkle Beeren, die den Johannisbeeren ähneln. Das Gewächs bildet als Zimmerpflanze meist nicht einmal hellgrüne Blüten aus. Nichtsdestotrotz ist die Rautenblättrige Klimme eine wunderbare Wahl für Ihre Wohnung, wie 24garten.de berichtet. Sie hat folgende Vorteile:
- Sie ist als sukkulente Pflanze wenig Wasser gewohnt.
- Sie ist immergrün, mit langstieligen und robusten Blättern, die an eine Raute erinnern.
- Sie passt sich gut an verschiedene Lichtverhältnisse an und kann auch gut ans Nordfenster oder in eine eher Ecke mit weniger Licht gestellt werden.
Was die Temperaturen betrifft, ist Cassius alata etwas anspruchsvoller: Sie verträgt Temperaturen um die 20 Grad gut, viel kühler sollte es für die Pflanze aus den Tropen bzw. Subtropen im Sommer nicht sein. Im Winter kann der Russische Wein allerdings auch Temperaturen von etwa zwölf bis 15 Grad tolerieren. Keinesfalls sollte die Pflanze direkt über einer Heizung stehen, denn bei zu trockener und warmer Luft haben Schädlinge wie Spinnmilben leichte Hand. Besprüht man die Klimme regelmäßig mit Wasser, kann man dieses Problem umgehen.
Rautenblättrige Klimme: Perfekt als Ampel
Aufgrund ihrer langen Blätter und des starken Wuchses eignet sich die Pflanze hervorragend als Ampelpflanze und ist ein wunderschöner Blickfang auf Augenhöhe. Denn wenn die Rautenblättrige Klimme keine Kletterhilfe hat, wenden sich die langen Triebe schwerkraftbedingt dem Boden zu. *24garten.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.