1. tz
  2. Leben
  3. Wohnen

Giersch im Garten besser nicht mit Essig bekämpfen

Kommentare

Giersch empfinden die meisten Gärtnerinnen und Gärtner als Plage, denn das mehrjährige Kraut hat den Hang zu wuchern. Aber mit Essig sollten Sie ihn nicht bekämpfen.

Essig als Hausmittel zur Bekämpfung von Unkraut, Wühlmäusen und Schimmel hat sich mittlerweile fest im und um den Garten etabliert. Warum auch nicht, denn die Säure ist günstig und dabei äußerst effektiv. Doch es gibt auch Nachteile, nämlich, dass Essig den pH-Wert des Bodens verändert und vor allem zusammen mit Salz nur von Fachleuten gemischt oder im Garten angewendet werden darf.

Giersch besser nicht mit Essig bekämpfen

Gierschblüte
Giersch mit Essig zu bekämpfen, ist nicht immer eine gute Idee. © MBerg/Imago

Wege, um Giersch aus dem Garten loszuwerden, gibt es viele: Man kann das mehrjährige Kraut durch gezieltes Mulchen, dem Ausbringen von Vlies oder mit dem Anbau von anderen Pflanzen wie Kartoffeln vertreiben. Dass man den Doldenblütler auch essen kann, wissen die wenigsten: Beispielsweise in Suppen oder Pesto kommt der würzige Geschmack besonders gut zur Geltung.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im regelmäßigen Newsletter unseres Partners 24garten.de.

Wer allerdings auf die Idee kommt, Giersch mit Essig zu bekämpfen, der sollte dies noch einmal überdenken, aus folgenden Gründen:

Besser ist es da, den Giersch einfach auszurupfen oder mithilfe von Sonnenlicht dauerhaft zu entfernen.

Auch interessant

Kommentare