Mit diesen Tipps schützen Sie schwarze Wäsche vor dem Ausbleichen

Wie schnell ist es passiert und der schwarze Pulli hat seinen Farbglanz verloren. Mit den richtigen Wasch-Methoden muss das nicht mehr sein. Lesen Sie hier mehr.
Sobald die schwarze Wäsche* ausbleicht, wird sie meist unansehnlich und bleibt im Schrank. Um die schwarze Kleidung aber vor diesem Schicksal zu bewahren, gilt es, sie von Anfang an richtig zu waschen. Mit nur wenigen Kniffen behält die schwarze Wäsche ihre Farbe und Sie haben länger Freude daran.
Schwarze Wäsche: Wie sie am besten gewaschen wird
- Schwarzes am besten mit speziellen Waschmittel-Produkten waschen. Waschmittel für weiße Wäsche enthalten Bleichmittel und sind somit schädlich für die schwarze Kleidung.
- Schwarze Wäsche vor dem Waschgang auf links drehen und das Etikett zusätzlich überprüfen. Häufig ist es besser, die dunkle Kleidung nicht zu heiß zu waschen. Ideal sind 30 Grad.
- Auch die richtige Umdrehung ist entscheidend. Schwarzes bleibt länger schwarz, wenn der Schleudergang unter 800 Umdrehungen bleibt.
Lesen Sie auch: Keine Lust auf Wäsche bügeln? — Diese Super-Tricks glätten die Kleidung auch ohne Bügeleisen.
Fünf Tipps, um schwarze Wäsche vor dem Ausbleichen zu bewahren
- Drehen Sie die schwarze Kleidung auf links, bevor Sie sie in die Waschmaschine stecken. Eventuelle Rückstände vom Waschmittel bleiben so auf der Innenseite der Wäsche haften und nicht außen. Zudem schützen Sie dadurch auch Aufdrucke, die auf der Vorderseite abgebildet sind.
- Vermeiden Sie zu viel Wäsche in der Waschmaschine. Durch zu viel Kleidung in der Trommel, kann es passieren, dass die Wäsche aneinander reibt. Dadurch wird das Material angegriffen.
- Hängen Sie schwarze Wäsche nicht in die pralle Sonne. Die Sonneneinstrahlung sorgt dafür, dass den Kleidungsstücken die Farbe entzogen wird und sie verblasst.
- Trennen Sie weiße, bunte und schwarze Wäsche voneinander. Dadurch verhindern Sie, dass die anderen Kleidungsstücke die Farbe aufnehmen und somit ist einem Graustich vorgebeugt.
- Hin und wieder kann schwarze Wäsche auch mit speziellen Färbemitteln nachgefärbt werden. Doch ist bei diesem Schritt zu beachten, dass die Kleidung bei den nächsten Waschgängen ausfärben könnte. Achten Sie daher unbedingt darauf, diese Kleidungsstücke nicht mit anderen Farben zu waschen.
Lesen Sie auch: Waschmittel für Baumwolle, Wolle & Co. selbst herstellen: So bleibt sogar weiße Wäsche fleckenfrei.
Video: Was bedeuten eigentlich die ganzen Waschsymbole?
(swa) *Merkur.de gehört zum deutschlandweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerk.
Auch interessant: Ölflecken entfernen: Diese Hausmittel sollten Sie parat haben.
Quelle: haus.de