1. tz
  2. Leben
  3. Wohnen

Stiftung Warentest prüft Colorwaschmittel: Discounter-Produkte hängen den Rest ab

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Franziska Kaindl

Kommentare

Der Farberhalt und die Waschwirkung spielten beim Test für Colorwaschmittel eine große Rolle.
Der Farberhalt und die Waschwirkung spielten beim Test für Colorwaschmittel eine große Rolle. © dpa/Britta Pedersen

Stiftung Warentest hat verschiedenste Colorwaschmittel getestet: darunter Eigenmarken von Discountern und namhafte Markenprodukte. Das Ergebnis fällt überraschend aus.

Rot, Grün, Gelb, Blau: Je bunter, umso vorsichtiger muss mit der Wäsche umgegangen werden. Dafür gibt es spezielle Colorwaschmittel, die dafür ausgerichtet sind, die Farben der Kleidung zu erhalten. Aber welche sind die Besten? Mit dieser Frage hat sich nun Stiftung Warentest auseinander gesetzt und 21 Colorwaschmittel getestet - 15 Flüssigwaschmittel und sechs Gelkissen.

Stiftung Warentest: Discounter-Produkte liegen bei Colorwaschmitteln vorn

Im Test untersuchte Stiftung Warentest die Produkte von Discountern und Marken unter den Gesichtspunkten

Dabei schnitt zwar kein Produkt mit der Note "sehr gut" ab, doch insgesamt neun mit der Note "gut" - alles davon Flüssigwaschmittel. Bei acht davon handelt es sich wiederum um Handelsmarken von Discountern, Drogerie- und Supermarktketten.

Nur Persil erreicht als namhafte Marke mit dem Produkt "Color Gel" die Note "gut". Dafür ist sie im Vergleich zur Konkurrenz teurer. Ein Waschgang kostet hier circa 25 Cent, während es bei den Discounter-Produkten, die besser abschneiden, zwischen 14 und 19 Cent pro Waschgang sind.

Auch interessant: Buntwäsche: Brauche ich Flüssigwaschmittel oder Pulver?

Gelkissen oder Flüssigwaschmittel? Stiftung Warentest fällt klares Urteil

Auffallend ist zudem: Die Gelkissen schneiden im Vergleich zu den Flüssigwaschmitteln schlechter ab. Das beste Produkt in diesem Segment ist laut Stiftung Warentest "Duo Caps Color" von Persil mit der Note "befriedigend (3,0)", schafft es damit aber nicht in die Top 10.

Zwei Produkte wurden als "mangelhaft" eingestuft. Bei beiden war die Waschwirkung der Grund für die schlechte Bewertung, da sie den Schmutz eher verteilen würden als ihn abzutragen und auszuspülen, erklärt Stiftung Warentest.

Hier sehen Sie eine kleine Übersicht über die getesteten Colorwaschmittel und deren Bewertung:

ProduktMittlerer LadenpreisNote
1.Tandil Color (Aldi Nord)2,75 Eurogut (2,3)
2.Tandil Color (Aldi Süd)2,75 Eurogut (2,3)
3.Denkmit Colorwaschmittel (dm)2,75 Eurogut (2,3)
4.Formil Color (Lidl)2,75 Eurogut (2,3)
5.Gut & Günstig Color Plus (Edeka)2,75 Eurogut (2,4)
6.Bravil Color Plus (Netto Marken Discount)2,89 Eurogut (2,4)
7.Shetlan Colorwaschmittel (Penny)2,75 Eurogut (2,4)
8.Color Gel (Persil)4,95 Eurogut (2,4)
9.Ja Colorwaschmittel (Rewe)2,75 Eurogut (2,4)
10.Domol Colorwaschmittel Violet Dream (Rossmann)2,65 Eurobefriedigend (2,8)
11.Actilift Colorwaschmittel (Ariel)4,35 Eurobefriedigend (3,4)
...
20.3in1 Pods Colorwaschmittel Amethyst Blütentraum2,90 Euromangelhaft (4,9)
21.Optimal Color (Coral)3,45mangelhaft (5,3)

Lesen Sie auch: Diesen fatalen Kopfkissen-Fehler machen Sie vielleicht auch.

Auch Vanilleeis wurde von Stiftung Warentest unter die Lupe genommen. Dabei gab es einen klaren Sieger. Indes hat Stiftung Warentest zudem überprüft, ob die verschiedenen Varianten von Wiener Würstchen auf dem Markt den Ansprüchen gerecht werden, wie ruhr24.de* berichtet.

*ruhr24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.

Auch interessant

Kommentare