1. tz
  2. Leben
  3. Wohnen

Über dieses Missgeschick eines DHL-Boten amüsiert sich das Netz köstlich

Erstellt:

Kommentare

Manch ein Paketzusteller findet wahrlich kreative Ablageorte für seine Lieferung
Manch ein Paketzusteller findet wahrlich kreative Ablageorte für seine Lieferung. © dpa/Daniel Karmann

Ist der Kunde bei Lieferung des Pakets nicht Zuhause, wird dieses meist beim Nachbarn abgegeben. So die Theorie. In der Praxis sieht das manchmal ganz anders aus.

Was Ablageorte für Pakete betrifft, sind Paketboten durchaus kreativ. Denn meist drängt die Zeit, um die zahlreichen Lieferungen des Tages bei den Kunden abzugeben - da kann jede Verzögerung den zeitlichen Rahmen sprengen. Was aber immer noch besser ist, als mit gefälschten Lieferscheinen reingelegt zu werden.

Missgeschick eines DHL-Boten: Ist das der kreativste Ablageort für Pakete bisher?

Deshalb finden Adressaten Ihre Bestellung teilweise an kuriosen Orten vor: Unter der Fußmatte "versteckt" oder in der Mülltonne platziert - wobei der Kunde froh sein kann, wenn in der Zwischenzeit die Müllabfuhr nicht aufgetaucht ist - oder auch durchs Fenster geworfen, wo das heißersehnte Paket versehentlich in der Toilette landet. All diese Dinge sind bereits passiert.

Derzeit kursiert wieder eine Geschichte im Netz, die sich perfekt in diese Missgeschicke einreiht. Zu finden ist sie auf Facebook, wo die Seite China-Gadgets die Benachrichtigungskarte eines DHL-Boten teilte. Darauf wird der Kunde zunächst standardmäßig darauf hingewiesen, dass das Paket in seiner Abwesenheit beim Nachbarn abgegeben wurde. Die Anmerkung darunter macht aber dann stutzig: "Auf dem Dach", heißt es dort präzisiert.

Handschriftlich erklärt der DHL-Bote darunter peinlich berührt: "Ich wollte das Paket nur auf den Balkon werfen, leider mit zu viel Schwung. Entschuldigung."

Auch interessant: DHL-Kundin am Limit: So versucht sie nun, ihren Paketboten zu erziehen.

Nutzer zeigen sich belustigt über Benachrichtigungskarte des DHL-Boten

Ob der Kunde seine Bestellung tatsächlich auf dem Dach vorfand, ist leider nicht bekannt. Ebenso wenig, ob es sich um eine echte Benachrichtigungskarte eines DHL-Boten handelt oder nur um ein Fake, um sich im Netz ein wenig zu amüsieren. In den Facebook-Kommentaren tut es das nämlich allemal: "Da wird wohl jemand bald einen Anruf vom Olympia-Komitee bekommen", meint ein Nutzer belustigt. Ein weiterer schreibt: "Gestern ein Set zu viel im Gym gemacht." 

Erfahren Sie hier: Familie sucht Wohnung in Innenstadt - ein Detail sorgt für Empörung bei Lesern.

Video: Das Paketboten-Training ist härter als Sie denken

Falls Sie sich für weitere lustige Geschichten von Paketboten interessieren, dann werfen Sie mal einen Blick auf diese kuriosen Ablageorte.

Lesen Sie auch: Zusteller packt aus: So leiden die Paketboten.

Pakete verschicken könnte an Weihnachten nun teurer werden: Viele Paketdienste verlangen Weihnachtszuschläge und kassieren ab.

* nordbuzz.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.

Auch interessant

Kommentare