Keine Lust auf Wäsche bügeln? — Diese Super-Tricks glätten die Kleidung auch ohne Bügeleisen
Gute Nachrichten für Bügelmuffel: Mit nur wenigen Tricks wird die Kleidung auch ganz ohne Bügeleisen knitterfrei. Wie das geht, lesen Sie hier.
Bügeln gehört nicht gerade zu den liebsten Arbeiten im Haushalt*. Aber die Hemden und Blusen sollen gerade für wichtige Anlässe trotzdem immer knitterfrei sein. Wer aber absolut keine Lust auf Bügelbrett und Bügeleisen hat, ist mit den folgenden Tipps vielleicht ganz gut bedient.
Bügeln ohne Bügeleisen mit Wasserdampf
- Bügelfrei in der Dusche: Dieser Schritt kann sogar zwei Schritte in einem abdecken. Denn während der heißen Dusche am Morgen, können Sie gleichzeitig die Falten aus der Bluse „wegdampfen“ lassen. Hängen Sie dazu das Oberteil auf einen Kleiderbügel und platzieren Sie es so, dass es genug Dampf abbekommt, aber nicht nass wird. Dadurch glätten sich die Falten in nur wenigen Minuten.
- Tipps für den Wäschetrockner: Auch der Wäschetrockner (werblicher Link) kann laut brigitte.de zu knitterfreier Wäsche ohne Bügeln beitragen. Der Dampf im Trockner entsteht, wenn neben der Wäsche auch eine kleine Handvoll Eiswürfel hinzugefügt wird. Bei mittlerer Hitze zerfließen die Eiswürfel langsam und erzeugen im Zusammenspiel mit der Wärme den nötigen Wasserdampf. Wenn Sie die Wäsche nach etwa 16 Minuten wieder herausholen, wird sie direkt aufgehängt und bleibt so knitterfrei.
- Dampf in der Küche: Auch in der Küche findet sich ein Helfer, dessen Dampf für faltenfreie Kleidung sorgt. Die Rede ist vom Wasserkocher. Dazu halten Sie das Kleidungsstück über den Wasserdampf und streichen die zu glättende Stelle wieder faltenfrei.
Lesen Sie auch: Das bedeuten die Bügelsymbole auf dem Pflege-Etikett wirklich.
Falten ohne Bügeleisen ausbügeln: So geht es auch
- Mit dem Glätteisen nicht nur Haare glätten: Was die Haare glättet, sollte auch die Kleidung wieder in Form bringen. Dazu die passende Hitze einstellen und das Glätteisen warm werden lassen. Anschließend können die Falten ausgebügelt werden. Achten Sie aber darauf, dass Eisen nicht zu heiß werden zu lassen, da das den Stoff angreifen kann.
- Knitterfrei mit dem Haartrockner: Bügeln ohne Bügeleisen, aber stattdessen mit dem Haartrockner geht richtig schnell. Dazu einfach das gewünschte Kleidungsstück anziehen und mit etwas Wasser besprühen. Und anschließend von außen und innen föhnen. Besonders im Winter sorgt das nicht nur für knitterfreie Kleidung, sondern auch für kuschelige Wärme.
- Falten weg sprühen: Die knittrigen Stellen lassen sich auch ganz einfach mit einem speziellen Spray behandeln. Dazu wird ein Textilglätter-Spray auf das noch nasse Kleidungsstück gesprüht und behutsam in die richtige Form gezogen.
Lesen Sie auch: Kragen, Ärmel & Co.: So bügeln Sie ein Hemd richtig.

Bügeln ohne Bügeleisen: gute Vorbereitung ist alles
Um den Knitterfalten vorzubeugen, könne bereits einige wenige Schritte vorab helfen. Schon der Schleudergang in der Waschmaschine macht einen großen Unterschied. Setzen Sie hier auf weniger Schleudern und die Kleidung kommt nicht so zerknittert aus der Maschine. Nach dem Waschen ist es ratsam die Teile gut auszuschütteln und glattzustreichen. Hilfreich ist auch, wenn die Kleidung nicht direkt zusammengelegt wird, sondern sie auf einem Kleiderbügel aufzuhängen.
(swa) *Merkur.de gehört zum deutschlandweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerk.
Auch interessant: Diesen Fehler machen leider fast alle beim Bügeln.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links.