1. tz
  2. Leben
  3. Wohnen

Warum Sie nach der Wäsche diese Sache nicht tun dürfen

Kommentare

Nach dem Waschen vergessen wir oft eine bestimmte Sache.
Nach dem Waschen vergessen wir oft eine bestimmte Sache. © dpa/Uli Deck

Das Wäschewaschen kann ja nicht so kompliziert sein, oder? Schließlich erledigt die Maschine die größte Arbeit - doch hinterher vergessen wir oft, etwas zu tun.

Die Wäsche ist fertig und endlich kann die frisch duftende Kleidung zum Trocknen aufgehängt werden - aber Vorsicht: Dabei vergessen wir oft ein kleines Detail an der Waschmaschine. Bei all der Eile werfen viele nämlich einfach die Tür zu - das sollten Sie aber besser unterlassen.

Tür zu: Diesen Fehler nach dem Wäschewaschen machen viele

Denn wer nach dem Leeren der Waschmaschine sofort die Tür schließt, hat irgendwann mit einem müffelnden Gerät zu kämpfen. Aufgrund der geschlossenen Tür kann nämlich die feuchte Luft im Innenraum nicht entweichen - der perfekte Nährboden für Keime und Bakterien. Noch schlimmer sogar: Schimmel kann sich bilden. Und dieser kann für die unangenehmen Gerüche sorgen.

Deshalb sollten Sie nach jedem Waschgang die Tür der Waschmaschine für etwa eine Stunde ein Stück weit offen stehen lassen. So kann die Luft darin zirkulieren und die Restfeuchtigkeit verschwindet.

Lesen Sie hier, wie Sie Ihre Waschmaschine im Handumdrehen mit Hausmitteln reinigen.

Dasselbe sollten Sie auch mit der Schublade für das Waschmittel machen. Denn auch hier können sich muffige Gerüche bilden, wenn Sie nicht ordentlich ausgewischt wird und Frischluft bekommt. Lassen Sie diese also so lange offen stehen, bis alles trocken ist.

Passend dazu: Darf ich nasse Wäsche in der Waschtrommel liegen lassen?

Feine Erfindungen:

Auch interessant

Kommentare