1. tz
  2. München
  3. Deutsche Bahn Employer Branding

Sichere Arbeit mit Zukunft: Ingenieure sind gefragt wie nie

Kommentare

Deutsche Bahn Ingenieure
Die Deutsche Bahn bietet Ingenieur:innen eine sichere Arbeitsstelle mit Zukunft. © Deutsche Bahn

Die Deutsche Bahn (DB) bietet ein modernes Arbeitsumfeld für Ingenieur:innen. Die Konditionen sind attraktiv, es gibt interessante Herausforderungen und Chancen.

Zudem wird die Vereinbarkeit der Arbeit mit der Familie im Unternehmen großgeschrieben – und auch mobiles Arbeiten ist bei der DB in vielen Bereichen möglich.

Konkrete Fragen und Antworten

In welchen Bereichen sucht die Deutsche Bahn Ingenieur:innen?

Die Deutsche Bahn bietet einen attraktiven Einstieg für Absolvent:innen des Bauingenieurwesens, der Elektrotechnik, des Wirtschaftsingenieurwesens sowie des Umweltingenieurwesens und vielen ähnlichen Fachrichtungen. Aber auch für berufserfahrene Interessent:innen aus diesen Bereichen.

Für welche Bereiche sucht die Deutsche Bahn neue Mitarbeitende?

Konkret arbeiten die Ingenieur:innen vor allem für den Ausbau, die Modernisierung und die Instandhaltung der Verkehrsinfrastruktur, daneben aber auch im Bereich Schienenfahrzeuge, Energieversorgung und im Bereich Ingenieursdienstleistungen. Die Deutsche Bahn sucht Planer:innen, Projektmanager:innen und Bauüberwacher:innen. Daneben viele Fachspezialist:innen, wie in den Bereichen Vertrags- und Nachtragsmanagement und Baubetrieb. Die Aufgabe besteht darin, mögliche Projektrisiken zu identifizieren, zu analysieren und zu bewerten sowie  die Teams in Bezug auf die Risikobewältigung zu beraten.

Wie sieht es mit den Perspektiven aus – wo werden noch weitere Arbeitskräfte benötigt?

Durch die Digitalisierung ergeben sich viele neue Themengebiete, wie z.B. die 5D Planung mithilfe von Building Information Modelling (BIM), Drohnenbefliegungen in der Bauüberwachung, aber auch Themen der vorausschauenden Instandhaltung und 3 Druck im Obszolenzmanagement in der Schienenfahrzeugtechnik. Weitere wichtige Themen sind Erd- und Grundbau sowie die Vermessung. Grundsätzlich bietet die Deutsche Bahn einen großen Arbeitsmarkt für das gesamte Arbeitsleben. Neue Mitarbeiter:innen werden auch für die Bereiche Schienenfahrzeuge oder Ingenieurdienstleistungen gesucht.

Wie sieht es bei der Deutschen Bahn mit Weiterbildungsmöglichkeiten aus?

Die Deutsche Bahn bietet mit ihrem DB-Training eine eigene Bildungsabteilung, die sich um die Ausbildung, Qualifizierung und auch die Weiterbildung von Mitarbeitenden kümmert. Zunächst werden die neuen Kolleg:innen durch Trainingsmaßnahmen fit für ihren Job gemacht, anschließend geht es darum, sie gezielt nach Bedarf weiterzubilden. Hier handelt es sich sowohl um Software- und Tool-Trainings als auch um Weiterbildungen zu Fachthemen und Soft-Skills.

Wie wird Engagement von der Deutschen Bahn unterstützt?

Es gibt immer wieder Initiativen von der Bahn, Verbesserungswünsche einzureichen und auch Ideenwettbewerbe zu verschiedenen Angelegenheiten. Zum Thema Energieeinsparung gab es im Jahr 2022 zum Beispiel ein zentrales Portal, in das alle Mitarbeitenden ihre Ideen einbringen konnten. Aufgrund der guten Einsendungen wurde eine Prämie an alle ausbezahlt.

Deutsche Bahn Ingenieure mit Warnwesten
Neue Mitarbeiter:innen werden auch für die Bereiche Schienenfahrzeuge oder Ingenieurdienstleistungen gesucht. © Deutsche Bahn

Kurzüberblick: Nähere Infos zu den Positionen

Projektmanagement: Im Projektmanagement sind die Ingenieur:innen selbstständig unterwegs und steuern als Kommunikationstalente alle Projektbeteiligten in Bezug auf Termine, Kosten und Qualität. Als Ingenieur:in wird die Umsetzung des Projektauftrags bis zur Erreichung des Ziels verantwortet. Hierbei unterscheiden sich sowohl die Projektgröße als auch die Aufgaben individuell je nach Projekt – es gibt kleinere Projekte, welche die Steuerung des kompletten Projektes beinhalten, aber auch größere Projekte, in welchen sich zum Beispiel auf die Terminplanung oder Kostensteuerung spezialisiert werden kann. Mehr Infos gibt es hier.

Planung: Als Planungsingenieur:in erarbeitet man eigenverantwortlich Konzepte und erstellt Plan-, Ausschreibungs- sowie Vergabeunterlagen. Teamwork wird hier groß geschrieben – zusammen mit der Projektleitung, Planung, Anlagenverantwortlichen und weiteren Projektbeteiligten. Mehr Infos gibt es hier.

Bauüberwachung (mit Weiterqualifizierungsmöglichkeit): Als Bauüberwacher:in werden die Auftragnehmer:innen und Baubeteiligten nach Art, Zeit und Ort der Leistungserbringung überwacht. Der:die Ingenieur:in ist zuständig für die Anlagen- und Betriebssicherheit vor Ort. Auch die Kontrolle und Dokumentation bis zum Projektabschluss fällt in den Aufgabenbereich. Die Besonderheit ist hier das Bauen unter dem rollenden Rad – also unter Berücksichtigung des Bahnbetriebs. Mehr Infos gibt es hier.

Bezirksleitung: (mit Weiterqualifizierung) Als Bezirksleiter:in ist man für die Infrastruktur in einem regionalen Bezirk verantwortlich und gewährleistet den sicheren, pünktlichen und wirtschaftlichen Schienenverkehr. Ein:e Ingenieur:in führt Anlageninspektionen durch, bewertet und dokumentiert die Ergebnisse und leitet gegebenenfalls Folgemaßnahmen ab. Die Besonderheit ist hier, dass man in einem mehrjährigen Qualifizierungsprogramm begleitet in diese verantwortungsvolle Aufgabe hineinwachsen kann, die eine Mischung aus Personalführung, Fachexpertenfunktion und Projektmanagement darstellt. Mehr Infos gibt es hier.

Vertrags- und Nachtragsmanagement: Als Spezialist:in im Bereich Vertrags- und Nachtragsmanagement ist der oder die Ingenieur:in für die Prüfung von Nachträgen und Abwehr unberechtigter Forderungen der Auftragnehmer:innen zuständig. Die Aufgabe besteht darin, mögliche Projektrisiken zu identifizieren, zu analysieren und zu bewerten sowie  die Teams in Bezug auf die Risikobewältigung zu beraten. Mehr Infos gibt es hier.

Deutsche Bahn Projektingenieur
Im Projektmanagement steuern die Ingenieur:innen als Kommunikationstalente alle Projektbeteiligten in Bezug auf Termine, Kosten und Qualität. © Deutsche Bahn

Nichts Passendes gefunden?

Darüber hinaus sucht die Deutsche Bahn Ingenieur:innen für viele weitere Projekte, unter anderem für die „Digitale Schiene Deutschland“ und für die Gestaltung des Eisenbahnbetriebs der Zukunft. Interessierte können sich hier allgemein bewerben.

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion