1. tz
  2. München
  3. Kultur

Während Vorstellung zusammengebrochen: Münchner Oper gibt Tod von Dirigent Stefan Soltesz bekannt

Kommentare

Dirigent Stefan Soltesz nach Zusammenbruch gestorben
Der Dirigent Stefan Soltesz ist während einer Vorstellung im Münchner Nationaltheater zusammengebrochen und anschließend gestorben. © David-Wolfgang Ebener/dpa

Plötzlich und unerwartet starb am Freitagabend der Dirigent der Bayerischen Staatsoper, Stefan Soltesz, im Alter von 73 Jahren - nach einem Zusammenbruch mitten in einer Vorstellung.

Update vom 23. Juli, 11.05 Uhr: Nach dem plötzlichen Tod des Dirigenten Stefan Soltesz während einer Vorstellung beraten die Verantwortlichen der Bayerischen Staatsoper über eine Würdigung des Musikers. „Es wird sicher eine Veranstaltung in Gedenken an ihn geben“, sagte der Sprecher des Hauses, Michael Wuerges, am Samstag. Der 73-jährige Soltesz war am Freitagabend vor fast ausverkauftem Haus im Münchner Nationaltheater umgefallen und gestorben (siehe Erstmeldung).

„Kurz vor Ende des 1. Aktes ist Herr Soltesz im Graben zusammengebrochen“, schilderte Wuerges die dramatischen Szenen. „Er wurde dann sofort von Zuschauern und dem Theaterarzt versorgt.“ Zur Todesursache des gebürtigen Ungarn wollte der Sprecher keine Angaben machen.

Der Saal, in dem fast 2000 Menschen saßen und die Komische Oper „Die schweigsame Frau“ sahen, sei geräumt worden. „Und nach der Pause wurde letztendlich die Vorstellung abgebrochen.“ Das sei etwa gegen 20.20 Uhr gewesen, die Vorstellung hatte um 19.05 Uhr begonnen. „Wir waren fast ausverkauft.“

Erstmeldung vom 23. Juli, 8.21 Uhr: München – Große Trauer und Entsetzen über den plötzlichen Tod des Dirigenten Stefan Soltesz. Der 73-Jährige war bei einer Vorstellung zusammengebrochen und kurze Zeit später verstorben. Freunde, Kollegen und Wegbegleiter sind geschockt und traurig. Der Vorfall fand am Freitagabend (22. Juli) statt. Über die Todesursache war zunächst nichts bekannt.

Dirigent Stefan Soltesz ist tot: Intendant nimmt Abschied

Die Bayerische Staatsoper gab am Freitagabend den Tod des Dirigenten bekannt. Ein Sprecher sagte, dass sich der Zusammenbruch des 73-Jährigen während der Aufführung der Oper „Die schweigsame Frau“ in München ereignete. „Die Nachricht über den Zusammenbruch und das Ableben von Stefan Soltesz macht mich zutiefst traurig“, sagte Intendant Serge Dorny dem Sprecher zufolge. „Wir verlieren einen begnadeten Dirigenten. Ich verliere einen guten Freund. Meine Gedanken sind bei seiner Frau Michaela.“

Der in Ungarn geborene Soltesz studierte den Angaben zufolge Dirigieren, Komposition und Klavier an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Nach Stationen als Dirigent in Wien und Graz und als musikalischer Assistent von Karl Böhm, Christoph von Dohnányi und Herbert von Karajan bei den Salzburger Festspielen sei er Dirigent der Staatsoper Hamburg, der Deutschen Oper Berlin sowie Generalmusikdirektor am Staatstheater Braunschweig gewesen.

Von 1992 bis 1997 war er Chefdirigent der Flämischen Oper in Antwerpen/Gent, von 1997 bis 2013 Generalmusikdirektor der Essener Philharmoniker und Intendant des Aalto-Musiktheaters, wie die Bayerische Staatsoper weiter mitteilte. Außerdem seien viele Gastdirigate hinzugekommen.

Anteilnahme in Netz nach dem Tod des Dirigenten Stefan Soltesz

Im Netz herrscht große Anteilnahme. Wegbegleiter nehmen Abschied. So schreibt ein ehemaliger Musiker von ihm: „Einfach nur traurig und tragisch! Habe viel gelernt bei ihm an der Hamburgischen Staatsoper, damals.“ Das Theater Dortmund schreibt: „Unser aufrichtigstes Beileid und eine tiefe Verneigung.“ Merkur-Kulturredakteur Markus Thiel spricht auf Twitter von einer „Tragödie in der Bayerischen Staatsoper“. (tel mit dpa)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion