Von wegen Piano: Das ist unser Hammer-Klavier

München - Die Stadt wird bald wieder von Klavierklängen beschallt. Auch Peter und Antonia Mertens sind dabei - mit einem ganz besonderen Instrument.
Vor drei Jahren ging's los - damals klang es kunterbunt durch die Stadt. Klaviermusik an allen möglichen Ecken, und dabei waren die Instrumente ebenso farbenfroh wie die Stücke der Menschen, die spontan darauf spielten.
"Play Me, I'm Yours" (Spiel auf mir, ich gehöre dir) ist wieder am Start - bis 18. September stehen die Klaviere in München! Neue Kreationen. Die tz hat zwei Gestalter eines Prachtexemplars vor Ort besucht.
Der kreative Kopf hinter unserem diesjährigen Hammer-Klavier heißt Antonia Mertens (10). Die Sechstklässlerin und ihr Vater Peter Mertens sind die Schöpfer des "Tigerklaviers" am Thalkirchner Platz. "Zuerst wollte ich einen Hasen machen, dann haben wir uns aber für einen wilden Tiger entschieden", erklärt Antonia. Papa Peter ist Grafikdesigner. Er half bei der Umsetzung.
Zehnjährige sprayt Tigermotiv auf Klavier
Den Überbau und die Tigerohren gehen auf sein Konto, für das Aufsprayen des Tigermotivs legte die Realschülerin selbst Hand an. Ein Hoch auf die zwei Grafitti-Kurse, die Antonia bereits besucht hat! "Nach zwei Wochen intensiver Bastelarbeit war unser Tiger dann fertig", strahlt Peter Mertens, stolzer Tigerpapa.
Antonias Mama - sie ist die Klavierspielerin der Mertens - demonstrierte dann noch zuhause, wie man den Tiger "füttern muss", lacht Antonia. Sprich: wie man auf dem Tigerklavier spielt. Die Freude, die Tochter und Papa an diesem Gemeinschaftsprojekt hatten, sieht man ihnen an. Papa Peter: "Ein megacooles Projekt! Vor allem die Ganzheitlichkeit ist wunderbar: Erst das künstlerische Gestalten, dann der öffentliche Raum, in dem es präsentiert wird und zu guter Letzt die Einladung zum Musizieren." Spielen Sie doch mit!
Sara della Malva
Nähere Informationen unter www.isarlust.org