1. tz
  2. München
  3. Leserreporter

Supermond: Diese Bilder knipsten unsere User

Kommentare

München -  So groß und so hell wie seit 68 Jahren nicht mehr: Am Montag leuchtete der Supermond über Bayern. Einige unserer Leser haben deshalb zur Kamera gegriffen und uns ihre Bilder geschickt.

Am Montagabend konnten Sie den Mond gar nicht übersehen. Denn er erschien uns rund 14 Prozent größer als sonst. Der Grund dafür: Er war unserem Planeten so nah wie selten. 

Das letzte Mal konnte die Menschheit das Vollmond-Spektakel 1948 beobachten - ein Grund mehr, den Supermond am Montagabend mit der Handy- oder Fotokamera festzuhalten. Deswegen wollten wir von unseren Usern deren beste Supermond-Bilder sehen - und die ersten Einsendungen haben uns erreicht. Um die schönen Schnappschüsse zu sehen, klicken Sie sich einfach durch die Fotostrecke:

Fotostrecke

Wann konnten Sie den Supermond mit der Kamera am besten sehen?

Wer fotografierte, musste natürlich auch wissen, wann das Supermond-Spektakel am besten zu sehen war. Die Vollmondphase begann bereits um 14.52 Uhr. Doch erst eine halbe Stunde nach Sonnenuntergang, um kurz vor 17 Uhr, ging der Supermond über Bayern auf

Dann war der besonders große und helle Mond bis gegen 8 Uhr am Dienstagmorgen zu sehen - als Fotograf hatten Sie daher zwischen 17 und 8 Uhr Zeit, ein Bild vom Supermond zu knipsen.

Wo ließen sich die schönsten Fotos vom Supermond machen?

Der Supermond war am Montagabend, nachdem sich die Wolkendecke verzogen hatte, mancherorts gut zu sehen: Wer besonders stimmungsvolle Fotos vom weißen Himmelskörper knipsen wollte, musste sich einen dunklen und ländlichen Standort suchen. Straßenlaternen oder künstliches Licht trüben die Sicht nämlich. 

Erst am 7. April 2020 wird unser Nachbar im All der Erde mit 365.907 Kilometern wieder ähnlich nahe kommen.

Haben auch Sie Bilder vom Supermond gemacht? Dann schicken Sie uns Ihre Fotos und nutzen dafür das Leserreporter-Tool

Auch interessant

Kommentare