Seit 15 Jahren moderiert der Oberpfälzer die Morgen-Show, zu vielen Hörern hat er eine langjährige Freundschaft aufgebaut. „Die rufen regelmäßig an, das freut mich sehr.“ Heute gibt Uwe Erdelt Anrufer Reinhard übers Telefon Starthilfe für seinen alten Corsa. Für den Moderator, der eigentlich Architekt werden wollte, ist die Arbeit beim Radio „jeden Tag wieder spannend und neu“. Vor allem ausführliche Interviews über ernste und traurige Themen zählt er zu den starken Momenten seines Morgens.
Bei Bayern 1 teilt sich Uwe Erdelt mit Moderator Tilmann Schöberl (47) die Sendung im wöchentlichen Wechsel, denn im Gegensatz zu vielen anderen Morgen-Shows gibt es nur einen Hauptmoderator.
Der Morgen bei Bayern 1 ist trotzdem keine One-Man-Show: Ein großes Team sorgt im Hintergrund dafür, dass Bayerns meistgehörter Radiosender wie am Schnürchen läuft. Regisseur Martin Beer (33) kommt ins Studio, um die nächste Moderation zu besprechen. „Er ist meine rechte Hand“, stellt Uwe Erdelt seinen ständigen Sendungs-Begleiter vor. „Und deine linke“, lacht Martin Beer.
Für den technischen Feinschliff der Morgen-Show ist Produzent
User-Aufruf: Warum sind Sie Morgen-Show -Fan?
Tobias Prager zuständig. „Wie bei einem Ferrari: Ich stell’ die Kupplung, Uwe muss das Rennen gewinnen“. Nach der Sendung schnallt Erdelt die Bretter an - ab zum Langlauf nach Lenggries. „Da bekomme ich den Kopf so richtig frei.“ Um 17 Uhr bespricht er mit dem Team per Telefonkonferenz den Sendungsplan für den nächsten Tag - sein Wecker klingelt um 2.45 Uhr.
Alter: 50
Geburtsort: Neustadt an der Waldnaab, Oberpfalz
Familienstand: Verheiratet, zwei Söhne (19 und 14)
Wenn ich einen Wunsch frei hätte: An Bord der
Internationalen Raumstation ISS die Erde umkreisen, den Planeten bewundern, laut dazu David Bowies „Space Oddity“ hören und den Gedanken an die Waage im Bad ins Universum katapultieren
Für diesen Gast würde ich noch früher aufstehen: Spannend finde ich immer Menschen mit Visionen, besonderen Ideen, Charisma und Mut. So wie Bergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner, Unternehmer Richard Branson oder so sozial engagierte Menschen wie Maria Furtwängler
Mein Lieblingsplatz in München: Mit dem Mountain-Bike immer an der Isar entlang
Peinlichste Panne auf Sendung: In der Bayern 1 Oldie WM habe ich Udo Jürgens als „Griechischer Schwein“ abmoderiert
Alter: 47
Geburtsort: Hannover, der einzige in Norddeutschland geborene Oberpfälzer mit unterfränkischen Wurzeln
Familienstand: Verheiratet, eine Tochter
So werde/bleibe ich morgens wach: Sofort aus dem Bett, rein
in die Dusche, dann eine Kanne Kaffee und mit dem Radl ins Funkhaus
Wenn ich einen Wunsch frei hätte: Dann hätten alle Lügner wie bei Pinocchio lange Nasen
Für diesen Gast in meiner Sendung würde ich noch früher aufstehen: Für jeden, wenn er wirklich etwas zu erzählen hat
Mein Lieblingsplatz in München: Nymphenburger Schlosspark, Wiesn-Festzelt
Diese Eigenschaft sollte man als Morningshow-Moderator unbedingt haben: Auch mal mit wenig Schlaf auskommen, gut informiert sein, Neugierde und ein Gespür dafür, was die Menschen gerade bewegt
Peinlichste Panne: Einmal den Kollegen mit falschem Vornamen angesprochen
Gewinnen Sie eine smarte Digi: Wer mit abstimmt (siehe oben), kann einen super Preis gewinnen: Die neue Exilim EX-ZS10 im
tz-online auf FACEBOOK
schlanken und eleganten Gehäuse passt nicht nur in jede Hosentasche, sondern meistert auch mit Leichtigkeit jede Aufgabe. Dank ihres 26-Millimeter-Weitwinkelobjektivs mit einem 5-fach optischen Zoom erfasst diese Kamera weitläufige Landschaften ebenso wie Gruppenfotos – und das auch aus kurzer Entfernung. Die neue Exilim EX-ZS10 von Casio! Mehr Infos: www.casio-europe.com/de.
Im Kampf der Giganten kann nur ein Radiosender den Wanderpokal mit nach Hause nehmen - doch wer das wird, entscheiden Sie!
Für ihre Nummer 1 können Sie hier abstimmen. Scrollen Sie runter ans Ende der Seite und stimmen Sie ab! Also: Ohren auf, Radio lauter und voten!