1. tz
  2. München

Falscher Polizist gewinnt Vertrauen von Münchnerin - dann spielen sich über Monate üble Dinge ab

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Attacke auf der Straße - Mann verletzt Frau tödlich
Immer wieder gab eine Münchnerin dem Drängen falscher Polizeibeamter nach und überließ ihnen mehrere zehntausend Euro (Symbolbild). © picture alliance/dpa / Christophe Gateau

Über Monate hinweg haben falsche Polizeibeamte eine gutgläubige Frau aus München ausgenutzt. Jetzt werden Zeugen gesucht.

München - Eine über 75-Jährige Frau wurde am 22. Januar 2019 das erste Mal von einem falschen Polizeibeamten telefonisch kontaktiert. Nachdem der falsche Polizeibeamte die bekannte Masche „Einbrecher und korrupte Bankmitarbeiter“ verwendet hatte, händigte die Rentnerin insgesamt mehrere zehntausend Euro an unterschiedliche Abholer aus. 

Der Kontakt blieb über einen längeren Zeitraum, bis zum 01. April 2019 bestehen, wie die Polizei München berichtet. Erst nachdem sich der falsche Polizeibeamte telefonisch nicht mehr gemeldet hatte, verständigte die Geschädigte nach einem Monat die Polizei in München. 

München: Falsche Polizeibeamte zocken Frau ab

Zeugenaufruf: Wer hat im angegebenen Zeitraum im Bereich des Kärntner Platz Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten? Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kriminalfachdezernat 3 – AG Phänomene, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. 

Hinweise der Münchner Polizei:

- Die Polizei wird Sie niemals um Geld oder Wertsachen bitten! 

- Lassen Sie keine Unbekannten in Ihre Wohnung. 

- Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und übergeben Sie grundsätzlich niemals Geld an fremde Personen und stellen Sie keine Wertgegenstände zur Abholung vor die Tür.

mm/tz

Derweil wird München weiter von einer schrecklichen Tat erschüttert. Ein 17-Jähriger wurde am Karfreitag in der Altstadt erstochen - und das alles nur wegen eines Handys, wie tz.de* berichtet. Ein Paar hat in der Frauenkirche in München einen besonderen Fund gemacht. Sie handelten richtig und retteten einem Touristen vielleicht so den Urlaub.

*tz.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.

Auch interessant

Kommentare