Alles wegen eines Knäckebrots - Ladendetektiv sitzt nach kuriosem Einsatz in Haft

Ein Ladendetektiv alarmierte die Polizei wegen eines Diebstahls am Münchner Hauptbahnhof. Der Fall nahm eine kuriose Wendung - beim Ladendetektiv klickten die Handschellen.
München - „Wenn du Straftaten vermeiden und aufklären sollst, aber selbst gesucht wirst, ist Ladendetektiv nicht unbedingt der beste Job.“ Das schreibt die Bundespolizei zu einem kuriosen Fall in München.
Die Beamten der Münchner Bundespolizei wurden am Sonntag gegen 21.15 Uhr zu einem Lebensmittelgeschäft im Zwischengeschoss des Hauptbahnhofes gerufen.
München: Mann klaut Knäckebrot - doch Fall nimmt kuriose Wendung
Ein 38-Jähriger hatte das Geschäft mit zwei Packungen Käse und einer Packung Knäckebrot im Wert von 7,37 Euro verlassen - ohne zu bezahlen. Ein Ladendetektiv hielt den Deutschen auf und verständigte die Bundespolizei. Gegen den 38-Jährigen wird nun wegen Diebstahls ermittelt.
Dann nahm der Fall noch eine kuriose Wendung: Der Ladendetektiv wurde laut Bundespolizei als Zeuge vernommen. Als seine Personalien in einem Datenabgleich überprüft wurden, stellte sich heraus, dass der Mann gesucht wurde - mit internationalem Haftbefehl.
München: Ladendetektiv zu zwei Jahren Haft verurteilt
Der 41-jährige Rumäne wurde in Abwesenheit von einem rumänischen Gericht wegen Schmuggels zu zwei Jahren Haft verurteilt. Der Ladendetektiv wurde festgenommen und zur weiteren Überstellung beziehungsweise Auslieferung ins Gefängnis gebracht und den Justizbehörden übergeben.
Sie war beim Kocherlball eingeschlafen: Ein Mann hat sich an einer Münchnerin vergriffen - später traf es auch noch die Freundin der 22-Jährigen.
Plötzlich flogen Pflastersteine: Bei einem dubiosen Treffen in München wurde ein Mann schwer verletzt.
Auf dem Herbstfest in Rosenheim kam es am Wochenende zu kuriosen Einsätzen für die Polizei. Ein 19-Jähriger bleibt den Beamten möglicherweise im Gedächtnis. Aktuell kursiert ein kurioses Video im Netz. Es zeigt, wie ein Sportwagenfahrer auf der Autobahn seinen Vordermann anruft und beleidigt - die Polizei München ermittelt.
Jeden Morgen standen Damenschuhe vor den Haustüren, jeden Abend waren sie wieder weg. Diesen kuriosen Fall versuchte die Polizei in Türkheim aufzuklären.
*Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.