Es ist einfach ein schönes, ein besonderes Fleckerl Erde. Der Pflegersee hoch über Garmisch-Partenkirchen ist eine Idylle, die zum Sonnenbaden und Ausspannen einlädt. Das wissen seit diesem Montag auch Königin Silvia und König Carl Gustaf von Schweden. Den Aufenthalt in Seefeld, wo die sportbegeisterten Monarchen bei der Nordischen Ski-WM ihre Landsleute anfeuerten, nutzte das Paar für einen Abstecher nach Garmisch-Partenkirchen.
Ehe sich die prominenten Besucher aber ins Getümmel stürzten, spannten sie erst einmal auf 845 Metern Höhe aus. Im Berggasthof Pflegersee trafen sie Prinz Leopold und Prinzessin Ursula von Bayern, mit denen sie eine lange Freundschaft verbindet. Der Tipp, es sich dort oben gut gehen zu lassen, kam vom Ur-Ur-Urenkel von König Ludwig I., „der uns schon kannte“, erzählt Inhaber Volker Neuroth. „Das hat uns natürlich sehr gefreut.“ Was ihn und sein Team außerdem begeisterte, war die lockere, unkomplizierte Art der adeligen Gäste. „Sie haben unsere Karte ganz genau studiert und sich nach unseren bayerischen Gerichten erkundigt“, erzählt Neuroth. Die Wahl fiel schließlich auf Weißwürst’ und Schweinswürstl mit Sauerkraut. Etwas später ließen sich das Königs- und das Prinzenpaar noch einen Kaiserschmarrn schmecken. Zünftig halt, wie es sich für einen Abstecher auf den Berg gehört. Mehrere Stunden genossen sie die Sonne auf Neuroths Terrasse, erst als es etwas frisch wurde, zog es sie in den gemütlichen Gastraum. „Bis 15.30 Uhr waren sie bei uns, danach sind sie in den Ort gefahren.“
Königin Silvia ist häufiger zu Gast in Deutschland. Vor Kurzem erhielt sie einen Preis. Peter Maffay hielt die Lobrede auf Königin Silvia.
Womit sich Königin Silvia und König Carl Gustaf im Garmischer Zentrum die Zeit vertrieben haben – man weiß es nicht. Passanten haben sie in der Chamonixstraße und auch in der Fußgängerzone gesichtet. Das Trachten- und Modehaus Grasegger, eine überaus beliebte Anlaufstelle bei Einheimischen und Gästen, haben sie jedenfalls nicht aufgesucht. Dabei trägt Silvia von Schweden gerne Dirndl. Bei der exklusiven FIS-Gala in einem Fünf-Sterne-Hotel in Seefeld erschien die Monarchin in einem langen elfenbein-farbenen Modell mit altrose-farbener Schürze. Ein Kleid, das sie schon einmal bei einem Besuch in Bayern anhatte: 2003 bei Prinz Leopolds 60. Geburtstag in Rottach-Egern.
Bei der FIS-Gala im Rahmen der Nordischen Ski-WM begeisterte die Königin einen Mann ganz besonders: Bariton Clemens Unterreiner, der mit der Wiener Staatsoper 2013 beim Richard-Strauss-Festival zu Gast war und der seither großer Garmisch-Partenkirchen-Fan ist, durfte für sie „Schenkt man sich Rosen in Tirol“ darbieten. „Es war ganz exklusiv und wunderbar, sängerisch einer Königin eine Rose zu überreichen“, schwärmt Unterreiner, der zugibt, durchaus etwas aufgeregt gewesen zu sein. Das Lächeln von Silvia von Schweden habe aber sofort jeden Stress vergessen lassen. „Vor allem, dass sich das Königspaar danach beim Verabschieden extra mit einem royalen Handshake für meine gesangliche Einlage bedankt hat, ist wahrlich ein königlicher Ritterschlag.“
Garmisch-Partenkirchen, - Königlicher Besuch in Garmisch-Partenkirchen: Schwedens König Carl Gustaf und Königin Silvia, die gerade die nordische Ski-Weltmeisterschaft in Seefeld (Österreich) besuchen, haben am Montag eine Stippvisite in Garmisch-Partenkirchen gemacht – und das zu Fuß. Unter anderem waren sie in der Fußgängerzone unterwegs, Passanten wollen das Paar auch in der Chamonixstraße gesichtet haben. Angeblich sollen es sich die königlichen Hoheiten in der Wirtschaft am Pflegersee gut gehen lassen.
Die Garmisch-Partenkirchner Polizei war zwar über den Besuch von Carl Gustaf und Silvia informiert, hatten aber mit dem Schutz des Paars nichts zu tun. Den sollen das Bayerischen Landeskriminalamts und die persönlichen Bodyguards des schwedischen Königspaars übernommen haben.
Lesen Sie auch:
Sorge um Königin Silvia - Krisentreffen der Prinzessinnen Victoria und Madeleine?
„Der Preis ist etwas ganz Besonderes für mich“