Bombenfund in Geretsried: Evakuierung läuft - THW im Einsatz

In Geretsried wurde eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Das berichtet das Polizeipräsidium Oberbayern Süd. Um den Fundort wurde ein Sicherheitsbereich eingerichtet.
Update vom 2. August, 17.33 Uhr: Die Bombe ist seit wenigen Minuten entschärft. Die Anwohner dürfen in ihre Wohnungen zurück und werden derzeit von den Rettungskräften informiert.
Bombenfund in Geretsried: Evakuierung läuft
Update vom 2. August, 15.03 Uhr: Die Stadt Geretsried hat auf ihrer Facebookseite ein Bild des Sicherheitsbereichs veröffentlicht. Derzeit läuft die Evakuierung. Erst, wenn alle Anwohner den Bereich verlassen haben, kann der Sprengmeister seine Arbeit aufnehmen.

Update vom 2. August, 14.25 Uhr: Das THW ist eingetroffen. Insgesamt sind nun etwa 150 Einsatzkräfte der verschiedenen Organisationen bei der Evakuierung involviert. Wie der Pressesprecher der Stadt, Thomas Loibl, mitteilt, läuft die Maßnahme gut. „Wir konnten schon etwa zwei Fünftel des betroffenen Bereichs erledigen - und hoffen weiterhin auf ein gutes Mitmachen der Anwohner.“ Für diese wurde, wenn sie nicht bei Freunden oder Verwandten unterkommen können, eine zentrale Anlaufstelle in den Ratsstuben geschaffen. Menschen, die nicht mehr mobil genug sind, um den Sicherheitsbereich zu verlassen, werden von einem Shuttleservice, den die Stadt eingerichtet hat, zu den Ratsstuben gebracht.
Bombenfund in Geretsried: Evakuierung läuft - THW im Einsatz
Die Frage, wann die Menschen ihre Wohnungen wieder betreten dürfen, kann derzeit niemand beantworten. Es hänge davon ab, wie die Evakuierung läuft und wie schnell der Sprengkörper entschärft werden kann.
Update vom 2. August, 12.58 Uhr: Es werden 40 Einsatzkräfte der Polizei aus München und Wolfratshausen plus Ergänzungskräfte aus Weilheim nach Geretsried beordert. Außerdem wurde der Sicherheitsradius verändert: Es müssen nur noch 1800 Menschen evakuiert werden.
Bombenfund in Geretsried: Corona-Infizierte isoliert in Grundschule evakuiert
Die Evakuierung beginnt, sobald die Polizeikräfte komplett sind. Die Stadt Geretsried rät Betroffenen, zu Freunden zu gehen. Außerdem gibt es eine zentrale Sammelstelle in den Ratsstuben sowie im Garten des Stadtmuseums. Positive Corona-Fälle und Menschen in Isolation werden in der Isardamm-Grundschule untergebracht. Die Bombe soll vor Ort entschärft werden.
Update vom 2. August, 12.48 Uhr: Laut Thomas Loibl, Pressesprecher der Stadt Geretsried, hat die Bombe eine Sprengkraft von 37 Kilogramm. Sie sei gut zugänglich und liegt auf einem Privatgrundstück unweit des jüngsten Bombenfunds im Jahr 2021. „Das ist schon mal etwas ganz Wichtiges, was der Sprengmeister gesagt hat“, so Loibl.

Bombenfund in Geretsried: 5.000 Menschen evakuiert
Bei den privaten Bauarbeiten sei bereits mit großen Bedacht gearbeitet und gezielt Ausschau nach Munition gehalten worden, denn in dem Gebiet kam es in der Vergangenheit immer wieder zu Funden.
Die Evakuierung ist bereits angelaufen, circa 5000 Menschen müssen in Sicherheit gebracht werden. Bereitschaftspolizisten, die in großer Anzahl nach Geretsried beordert wurden, gehen von Haus zu Haus. Parallel wird die Bevölkerung über Durchsagen und per Radio und weitere Medien informiert.
Ursprungsartikel vom 2. August 2022:
Geretsried - Am Dienstagvormittag wurde im Geretsrieder Stadtteil Gartenberg Weltkriegsmunition gefunden. Auf einer Baustelle am Rotkehlchenweg 6 waren Mitarbeiter auf die Fliegerbombe gestoßen, die laut erster Einschätzung des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd ein Gewicht von etwa 75 Kilogramm hat.

Bombe in Geretsried gefunden - Verkehrssperren und Sicherheitsbereich eingerichtet
Um den Fundort herum hat die Polizei einen Sicherheitsbereich von etwa 300 Metern Radius eingerichtet, teilt das Polizeipräsidium Oberbayern mit. In der Umgebung sollen außerdem Verkehrssperren gelten. Die Experten des Kampfmittelräumdiensts wurden bereits verständigt und sich auf dem Weg zum Einsatzort.
Noch mehr aktuelle Nachrichten aus der Region rund um Wolfratshausen finden Sie auf Merkur.de/Wolfratshausen.