1. tz
  2. München
  3. Region

„Eine Sensation“: Handwerker entdecken in Renaissance-Gebäude verborgene Räume

Kommentare

Das Pellerhaus in Nürnberg ist eine Sehenswürdigkeit in Nürnberg, ein Baudenkmal aus der Renaissance. Handwerker entdeckten nun bei Renovierungsarbeiten einen verborgenen Raum – laut „Nürnberg: Kultur“ eine „Sensation“.
Das Pellerhaus in Nürnberg ist eine Sehenswürdigkeit in Nürnberg, ein Baudenkmal aus der Renaissance. Handwerker entdeckten nun bei Renovierungsarbeiten einen verborgenen Raum – laut „Nürnberg: Kultur“ eine „Sensation“. © H. Tschanz-Hofmann / IMAGO Screenshot Nürnberg: Kultur / Facebook / Merkur-Collage

Verborgen hinter Mauern entdeckten Handwerker im Pellerhaus vor Kurzem weitere, bisher unentdeckte Räume – eine Badestube aus vergangenen Tagen.

Nürnberg – Das Pellerhaus zählte lange zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten Nürnbergs. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts im Auftrag des reichen Kaufmanns Martin Peller (1559-1629) errichtet, wurde das Renaissance-Juwel im Zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstört. 1957 gingen laut museenblog-nuernberg.de seine Reste in einen Neubau der Stadt über. Dank zahlreicher Spenden und der anschließenden, akribischen Arbeit von Handwerkern wurde der zugehörige, prächtige Innenhof zwischen 2008 und 2018 rekonstruiert. Seit 2022 folgten weitere Renovierungsarbeiten – die nun in einer Sensation gipfelten.

Renovierungsarbeiten im Pellerhaus bringen erstaunliche Entdeckung zutage

Das Wiedererrichten des Innenhofs ging vor allem auf die Initiative der Altstadtfreunde Nürnberg e.V. und Steinmetz Harald Pollmann zurück. Da ihre Renovierungsarbeiten der Innenhof-Fassade seit 2022 wetterbedingt immer mal wieder ausgebremst wurden, begannen sie, den Westflügel freizulegen. Dort machten Pollmann und die Handwerker nun eine sensationelle Entdeckung.

Bei den Arbeiten am Westflügel des Pellerhauses entdeckten Pollmann und die Handwerker einen verborgenen Raum. Dabei handelte es sich, wie sich anhand des Badeofens und Resten einer gemauerten Rauchhaube schnell herausstellte, um eine private Badestube, Pollmann zufolge die einzige erhaltene aus der Renaissance-Zeit in Nürnberg, heißt es auf museenblog-nuernberg.de.

(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie über alle wichtigen Geschichten aus dem Freistaat. Melden Sie sich hier an.)

„Eine Sensation“: Verborgene Räume im Nürnberger Pellerhaus entdeckt

Es hat den Anschein, als hätte Familie Peller das private Badehaus nachträglich in ihr Haus einbauen lassen, schreibt museenblog-nuernberg.de. Nicht unüblich für diese Zeit, hatten doch öffentliche Badehäuser den schlechten Ruf, Geschlechtskrankheiten zu verbreiten.

Für die Stadt ist der Fund der privaten Baderäumlichkeit „eine Sensation“, wie das Kulturportal auf Facebook schreibt. Wer sich die spannende Entdeckung und das Pellerhaus anschauen möchte, hat dazu von Freitag bis Sonntag, jeweils von 14 bis 17 Uhr die Möglichkeit. Für Erklärungen stehen ehrenamtliche Mitarbeiter der Altstadtfreunde bereit und der Eintritt ist frei, schreibt museenblog-nuernberg.de. (fhz)

Mehr News finden Sie in unserer brandneuen Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.

Auch interessant

Kommentare