1. tz
  2. München
  3. Region

Hier befreit die Feuerwehr einen Dieb aus einem Kleidercontainer

Kommentare

Ein 35-Jähriger ist am Montagnacht in einen Altkleidercontainer an der Goethestraße gefallen und konnte sich nicht mehr befreien. Die Feuerwehr musste den Container mit der Flex aufschneiden.

Die Feuerwehr befreit den mutmaßlichen Kleider-Dieb.
1 / 6Die Feuerwehr befreit den mutmaßlichen Kleider-Dieb. © Feuerwehr Germering
Die Feuerwehr befreit den mutmaßlichen Kleider-Dieb.
2 / 6Die Feuerwehr befreit den mutmaßlichen Kleider-Dieb. © Feuerwehr Germering
Die Feuerwehr befreit den mutmaßlichen Kleider-Dieb.
3 / 6Die Feuerwehr befreit den mutmaßlichen Kleider-Dieb. © Feuerwehr Germering
Die Feuerwehr befreit den mutmaßlichen Kleider-Dieb.
4 / 6Die Feuerwehr befreit den mutmaßlichen Kleider-Dieb. © Feuerwehr Germering
Die Feuerwehr befreit den mutmaßlichen Kleider-Dieb.
5 / 6Die Feuerwehr befreit den mutmaßlichen Kleider-Dieb. © Feuerwehr Germering
Die Feuerwehr befreit den mutmaßlichen Kleider-Dieb.
6 / 6Die Feuerwehr befreit den mutmaßlichen Kleider-Dieb. © Feuerwehr Germering

Germering - Die Polizei vermutet, dass der wohnsitzlose Rumäne Kleider klauen wollte. Der mutmaßliche Dieb gleichwohl verweigert die Aussage. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei rutschte der Mann unfreiwillig in den Container, als er nach Kleidungsstücken suchte. Er trug eine Stirnlampe. 

Ein 32-jähriger Passant hörte anschließend verdächtige Geräusche. Der Mann im Container allerdings stellte sich still. Er reagierte auch nicht auf die Zurufe der Polizisten, die inzwischen eingetroffen waren. Die Beamten alarmierten unter anderem wegen einer frischen Fußspur am Boden gegen 23.20 Uhr die Feuerwehr.

Der Mann hätte auch eine Handy mit dabei gehabt, mit dem er jemanden um Hilfe rufen können, sagte ein Polizei-Sprecher. Hat er aber nicht. „Das ist auch für Germering eine Premiere. Es ist der erste Kleider-Dieb, der in einen Container gefallen ist“, so der Sprecher. Auch die Feuerwehr Germering spricht von einem „nicht ganz alltäglichen Einsatz“. 

Der Container gehört der Diözese Augsburg.

tb

Auch interessant

Kommentare